Michael Krammer brachte Hot am 2. Jänner an den Start.

Foto: Hot

Für den Mobilfunk-Diskonter Hot läuft es rund. Seit seinem Markteintritt im Jänner dieses Jahres hat er die zuletzt gestiegenen Handytarife durchgewirbelt und bereits über 167.000 Kunden (Stand Ende April) gewinnen können. Die Regulierungsbehörde RTR bestätigt in ihrem Jahresbericht, dass Hot "mit attraktiven Angeboten den Mobilfunkmarkt aufmischt".

Trendwende eingeleitet

Hofer Telekom habe damit eine Trendwende eingeleitet. "Die bereits etablierten Diskontmarken Yesss!, Bob sowie Ge.org! haben bereits auf das Angebot von Hot reagiert und ihre Tarife zum Teil deutlich gesenkt", heißt es in dem Bericht.

Laut dem RTR-Bericht haben die A1 Telekom Austria AG und T-Mobile im Vorjahr Marktanteile eingebüßt. Der Ex-Monopolist, die teilstaatliche Telekom Austria, kam Ende 2014 auf einen Marktanteil von 41,7 Prozent, T-Mobile auf 30,4 Prozent. "3", die Österreich-Tochter des Hongkonger Mischkonzerns Hutchison, holte gegenüber 2013 zwei Prozentpunkte auf und hält nun bei einem Marktanteil von 27,8 Prozent. Hot nutzt als virtueller Mobilfunker das Netz von T-Mobile.

"Zehn Prozent Marktanteil sind drin"

Hot-Chef Michael Krammer, der zuvor bereits Telering und Orange leitete, sieht das Potenzial von Hot noch nicht erreicht. "Zehn Prozent Marktanteil sind drin", sagte er gegenüber "Format". Ende April hielt man rund 1,4 Prozent. Aktuelle Zahlen werden nicht verraten – allerdings ist klar, dass es weiterhin gut läuft.

Spusu geht an den Start

Am morgigen Montag geht ein weiterer Mobilfunker an den Markt. Nach etlichen Verzögerungen bringt der Wiener Telekomanbieter Mass Response Spusu an den Start. Als virtueller Mobilfunker hat man sich in das Netz von"3"eingemietet. Kunden werden unter der Vorwahl 0670 erreichbar sei. Man verspricht eine einfache Tarifstruktur und sekundengenaue Abrechnung. (sum, 14.6.2015)