Wien – Der jüngste Streit in der türkis-grünen Regierung lässt erahnen, wie schwierig die Bildung einer Koalition nach der kommenden Nationalratswahl werden könnte. Zuletzt hat Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) ausgeschlossen, nach der Wahl noch einmal mit den Grünen zu koalieren. Aber auch mit der FPÖ unter Parteichef Herbert Kickl wollen die Türkisen derzeit nicht regieren. Die SPÖ unter dem Parteivorsitzenden Andreas Babler kann sich wiederum eine Zusammenarbeit mit der ÖVP nur schwer vorstellen, eine Koalition mit der FPÖ ist für die Roten parteiintern tabu – genauso wie bei Neos und Grünen.

Eine Regierung aus nur zwei Parteien geht sich aktuellen Umfragen zufolge nur mit FPÖ-Beteiligung aus. Viele Koalitionsvarianten bleiben somit nicht mehr übrig. Was passiert, wenn sich nach der Wahl keine mehrheitsfähige Koalition findet? Ein Überblick über mögliche Szenarien.

Nationalratsabgeordnete
Wer nach der Nationalratswahl im Herbst auf der Regierungsbank Platz nehmen wird, ist unklar.
APA/ROBERT JAEGER