Kärnten - Der Vollausbau der Südautobahn (A 2) im Kärntner Abschnitt der Pack geht ins Finale. Das derzeit größte Brückenbauwerk im österreichischen Straßennetz, die zweite Konstruktion des "Talüberganges Lavant", wird in einem Monat mit dem Brückenschluss den letzten Betoneinbau erhalten. Damit wird die einstmals als "Sparautobahn" gebaute Straßenverbindung zwischen Kärnten und der Steiermark auch in diesem Bereich zur Vollautobahn.

Das gigantische Bauwerk mit einer Länge von 935 und einer Höhe von 160 Metern überspannt nach dem Gräberntunnel den Fluss Lavant. Die Bauzeit betrug 26 Monate, die Kosten belaufen sich laut Asfinag auf 24 Millionen Euro. Der "Talübergang Lavant" ist nach der Europabrücke (190 Meter) auf der Brenner Autobahn die zweithöchste Brücke in Österreich. Im Zuge des Vollausbaus werden auch Umweltentlastungsmaßnahmen in Form von Lärmschutzwänden errichtet, so dass die Lärmbelastung auf unter 50 Dezibel in der Nacht gesenkt werden kann.

Baustelle noch bis 1. November

"Damit ist der schwierigste Bauteil abgeschlossen und die Riesenbaustelle auf der Pack kann termingerecht am 1. November endgültig geräumt werden", erklärte der Kärntner Verkehrslandesrat Gerhard Dörfler. Heuer werden in Kärnten auch noch die zweite Röhre Katschbergtunnel und die Sanierung der Tauernautobahn (A10) im Liesertal abgeschlossen. (APA)