Bild nicht mehr verfügbar.

Mark Cavendish ist ein Sprint-Ass.

Foto: Reuters/Medina

Es wäre schön, wenn sein Team Dimension Data zwei Etappensiege feiern könnte, hatte Bernhard Eisel vor dem Start zur Tour de France gemeint. Das Plansoll ist schon nach dem dritten Tag erfüllt. Auftaktgewinner Mark Cavendish doppelte am Montag nach und setzte sich auf der dritten Etappe von Granville nach Angers (223 km) im Massensprint nach Zielfotoentscheid vor dem Deutschen Andre Greipel durch.

Peter Sagan belegte den vierten Rang und behielt damit das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Der Weltmeister aus der Slowakei hat weiter acht Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Julian Alaphilippe. Die zwei Topfavoriten Christopher Froome (GBR) und Nairo Quitana (COL) haben als Vierter bzw. Sechster mit je 14 Sekunden Rückstand bereits vordere Positionen bezogen. Die ersten nennenswerten Bergwertungen (2. Kategorie) warten am Mittwoch auf dem 5. Teilstück.

Abgefangen

Die "Manx Missile", wie der von der Insel Man stammende Cavendish genannt wird, legte im leicht bergauf führenden Finale so richtig los und fing den vierfachen Etappensieger des Vorjahres noch ab. Dieser hatte sich schon als Sieger gewähnt. Der achtfache Saisonsieger Marcel Kittel gehörte als Siebenter erneut zu den Geschlagenen und hält weiter bei acht Tour-Erfolgen.

Der 31-jährige Cavendish blüht hingegen beim neuen Team Dimension Data nochmals so richtig auf. Mit seinem 28. Tour-Etappensieg ist er nun ex aequo mit Bernard Hinault (FRA) Zweiter der Bestenliste. Eddy Merckx schein mit 34 Erfolgern freilich uneinholbar zu sein.

"Ich habe gewusst, dass Greipel vor mir antreten wird, weil er noch nicht gewonnen hat. Meine Mannschaft war unglaublich im Finale. Ich war an seinem Hinterrad, habe mich angesaugt und wieder gewonnen", schilderte Cavendish das Finish.

Und sonst

Mit diesen Erfolgen hat der Ex-Weltmeister seine Saisonziele aber noch nicht erreicht. Im August will er in Rio auf der Bahn seine erste Olympiamedaille erobern. In das Training für das Omnium hat er viel Zeit investiert.

Eisel hatte seine Unterstützung von Cavendish schon vor dem Finale beendet und auch Marco Haller, ein Helfer von Alexander Kristoff (NOR/11.), kam erst am Ende des Feldes ins Ziel. Die beste Platzierung des ÖRV-Quintetts schaffte einmal mehr Debütant Patrick Konrad als 37. Auch Georg Preidler (121.) rollte zeitgleich mit dem Sieger über die Linie.

Der Franzose Armindo Fonseca holte bei seiner Soloflucht mehr als elf Minuten Vorsprung heraus. 90 Kilometer vor dem Ziel setzte ihm sein Landsmann Thomas Voeckler nach, doch die Aktion war aussichtslos. Das Duo wurde rund acht Kilometer vor dem Ziel eingeholt.(APA, 4.7.2016)

Ergebnisse der 103. Tour de France vom Montag:

3. Etappe (Granville – Angers/223 km): 1. Mark Cavendish (GBR) Dimension Data 5:59:54 Std. – 2. Andre Greipel (GER) Lotto – 3. Bryan Coquard (FRA) Direct Energie – 4. Peter Sagan (SVK) Tinkoff – 5. Edward Theuns (BEL) Trek – 6. Sondre Holst Enger (NOR) IAM – 7. Marcel Kittel (GER) Etixx – 8. Christophe Laporte (FRA) Cofidis – 9. Daniel McLay (GBR) Fortuneo – 10. Dylan Groenewegen (NED) LottoNL – 11. Alexander Kristoff (NOR) Katjuscha – 15. Julian Alaphilippe (FRA) Etixx – 22. Christopher Froome (GBR) Sky. Weiter: 36. Alejandro Valverde (ESP) Movistar – 37. Patrick Konrad (AUT) Bora – 121. Georg Preidler (AUT) Giant, alle gleiche Zeit – 192. Marco Haller (AUT) Katjuscha +2:08 Min. – 196. Bernhard Eisel (AUT) Dimension Data 4:07.

Gesamtwertung: 1. Sagan 8:34:42 Std. – 2. Alaphilippe +0:08 Min. – 3. Valverde 0:10 – 4. Froome 0:14 – 5. Warren Barguil (FRA) Giant – 6. Nairo Quintana (COL) Movistar – 7. Roman Kreuziger (CZE) Tinkoff – 8. Tony Gallopin (FRA) Lotto – 9. Fabio Aru (ITA) Astana – 10. Daniel Martin (IRL) Etixx, alle gleiche Zeit. Weiter: 40. Konrad 0:31 – 66. Preidler 1:27 – 70. Cavendish 1:39 – 176. Haller 9:12 – 192. Eisel 12:36