Ökostrom
Holzindustrieller: "Bei Biomasse wurde viel verschlafen"
Alte Anlagen gehören geschlossen, effiziente Kraftwerke sollen ihren Strom künftig selbst verkaufen, fordern Holzindustrielle
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Der Energiemarkt ist im Umbruch. Auf dieser Themenseite zum Energiemarkt berichten wir über die wirtschaftlichen Entwicklungen bei den Versorgern, über Marktentwicklungen und deren Folgen für die Konsumenten, über alternative Energien sowie Aktuelles zu internationalen Energiekonzernen.
Alte Anlagen gehören geschlossen, effiziente Kraftwerke sollen ihren Strom künftig selbst verkaufen, fordern Holzindustrielle
Umwelt- und Finanzministerium nennen in einer Anfragebeantwortung keine Details zur geplanten Novelle
Die SPÖ hat angekündigt, gegen das Gesetz zu stimmen
Um Holzkraftwerke über Wasser zu halten, müssten 21 Bundesratsabgeordnete der SPÖ zustimmen. Die kündigt ein Veto gegen das Ökostromgesetz an
Nach sechs Jahren Sinkflug ziehen die Strompreise wieder an. Ein Anbieter offeriert Strom zum Börsenkurs
Mit Nord Stream 2 sollen jährlich bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland an Drittstaaten transportiert werden können
Die EU-Regeln sollen in eingeschränkter Form für Gazprom gelten
Energieverbrauch ist in der Europäischen Union laut jüngsten Zahlen aus 2017 das dritte Jahr in Folge gestiegen statt gesunken
Während die Atomindustrie versucht, als Problemlöser beim Klimawandel aufzutreten, ist die Endlagerung der Abfälle ungelöst
Deutschland will bis 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Kunden sollen das nicht spüren. In Österreich ist 2025 Schluss mit Kohlekraftwerken
Die deutsche Kohlekommission hat sich am Wochenende auf ein Aus für das letzte Kohlekraftwerk bis 2038 geeinigt
Darf der Strom abgedreht werden, wenn jemand einen Smart Meter ablehnt? Was man über Stromzähler wissen sollte
Regierung verspricht sich zahlreiche neue Arbeitsplätze