Landtagswahl
"Plastikvermeiderin" tritt für steirische Grüne an
Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl lebt seit Jahren mit ihrer Familie ohne Plastik
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Reaktionen auf einschneidende historische Projekte wie die Gemeindestrukturreform spiegeln sich auch in den politischen Entwicklungen der Steiermark wider. Derzeit wird das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland von einer schwarz-roten Landesregierung geführt, Landeshauptmann ist Hermann Schützenhöfer (ÖVP). Der Sitz der Landesregierung ist die Landeshauptstadt Graz.
Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl lebt seit Jahren mit ihrer Familie ohne Plastik
Die frühere Nationalratsabgeordnete wird auch Stadtparteichefin
Die FPÖ und Experte Sickinger sahen eine Zweckentfremdung von Klubmitteln zur Parteienfinanzierung – nun zahlt die Landes-SPÖ die Kampagne
Die Republik "ein Stück weit" zu verändern sei "höchst notwendig"
Landesparteichef Schickhofer steht unter Druck, nachdem sein Klub aus Koalitionstreue zur ÖVP gegen die Parteilinie gestimmt hat
Der ÖVP-Chef und Kanzler ist am Samstag mit Unterstützern auf dem Schöckl bei Graz unterwegs
Michael Schickhofer ist überzeugt, den Landeshauptmannsessel zurückerobern zu können – Er setzt auf seine Jugend und die 30-Stunden-Woche
Der Landeshauptmann spricht sich für eine Versicherungspflicht aus. Die SPÖ sieht "Tendenzen Richtung Wiedereinführung" des Regresses
Der Schuldenberg der rot-schwarzen "Vorzeigekoalition" in der Steiermark wird immer höher. Es drohen harte Sparmaßnahmen
Der SPÖ-Politiker Michael Schickhofer will für Väter Vorbild sein, die sich in einer ähnlichen Situation befinden – und Unternehmen herausfordern
Der steirische Vizelandeshauptmann will die Landesgesetze abschaffen, doch schwarze Landeshauptleute schmettern den Vorschlag ab
Die neue steirische Wirtschaftslandesrätin war bisher Klubobfrau im Landtag
Der Druck auf den Wirtschafts- und Kulturlandesrat wurde in der Plagiatsaffäre nun doch zu stark. Seine Nachfolgerin wird VP-Klubchefin Eibinger-Miedl
Die ÖVP koaliert in der Stadtregierung mit der FPÖ
Die von der steirischen "Reformpartnerschaft" verordneten Gemeindefusionen haben nicht die geplanten Einsparungen gebracht. Im Gegenteil: Die Kosten in den Fusionsgemeinden stiegen.
Bei 97 Prozent der Fusionsgemeinden laut "Kleine Zeitung" und Rechercheplattform Addendum sind die Kosten sogar gestiegen
Judith Schwentner für sanfte Mobilität, mehr Bäume und Frauen-Taxi – "Bürgermeister Nagl verwechselt die Stadt mit einem DKT-Spiel"
Kanalkosten stiegen in Fall aus St. Veit um knapp 170 Prozent
Die steirische Landesregierung und einige Spitzenbeamte geraten wegen der Subvention der Flugshow 2013 unter Verdacht
Der Angeklagte soll als Leiter der Buchhaltung Rechnungsabschlüsse geschönt haben, das Urteil ist nicht rechtskräftig
Bürgermeister Nagl und andere sollen "Geschenke in Millionenhöhe" aus Steuermitteln vergeben haben
Bisheriger Landesparteiobmann-Stellvertreter soll FPÖ Steiermark für Landtagswahl 2020 organisatorisch fit machen – 57-Jähriger folgt Fritz Probst nach
Historikerkommission prüft seit vier Jahren Umbenennung von Grazer Straßen – Wirbel um neuen FPÖ-Gemeinderat
FPÖ-Politiker wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet
2017 wurde mehr als 1.000 Menschen finanziell geholfen
Dem steirischen Ex-Landesrat war der Doktortitel aberkannt worden
Gebürtige Kärntnerin und Wahlsteirerin sorgte unter anderem mit ihrer Forderung nach Intelligenztests für Abgeordnete für Aufsehen
Anton Lang übernimmt Verantwortung für steirische Landesfinanzen, die Opposition sieht Demontage des Landeshauptmannstellvertreters
Pensionierte Politiker und Verwandte: Wie die Grazer FPÖ Aufsichtsräte besetzt, lässt ahnen, dass die Personaldecke dünn ist