Pensionen
Von erhöhter Mindestpension könnten viele EU-Zuwanderer profitieren
Experten: Versicherungsleistung könnte ins Ausland "exportiert" werden – Anspruch bereits nach einem Jahr Arbeit in Österreich
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Ob höheres Pensionsantrittsalter, anstehende Pensionsreformen der Regierung oder die Diskussion zur Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen: Auf der Themenseite "Pensionen" berichten wir umfassend über aktuelle Entwicklungen rund um Pensionen.
Experten: Versicherungsleistung könnte ins Ausland "exportiert" werden – Anspruch bereits nach einem Jahr Arbeit in Österreich
Details zur Abschaffung von Sonderpensionsprivilegien sind noch offen
Fristen von bis zu 24 Monaten für Korosec nicht einsehbar – Blecha protestiert gegen Aussetzung der "Aktion 20.000"
Die Pflege sollte "aus einer Hand" steuerfinanziert werden, die Pensionen müssten auch ohne große Reform gesichert sein
Ein Vergleich der Pensionierungspraxis von Wien, Bund und ASVG-Versicherten
Angleichung soll nicht vor 2024 kommen – als JVP-Chef hatte Kurz noch eine solche Anhebung gefordert
Die gesetzlich vorgesehene Pensionserhöhung von 1,6 Prozent erscheint Bundeskanzler Kern als zu gering. Für Pensionen unter 1.500 Euro soll es zwei Prozent geben
Der sozialdemokratische Ex-Volksanwalt wird Chef der größten Pensionistenorganisation Österreichs
Pensionistenchefs von SPÖ und ÖVP machen Druck, FPÖ und Grüne sind bereit
Staatssekretärin: Übergangsfrist läuft bis 2028 – Opposition für schnellere Harmonisierung
Experte unterstützt Ankündigung der SPÖ, hohe Sonderpensionen weiter kürzen zu wollen
Sozialminister Stöger will bei hohen Sonderpensionen nachschärfen, die Mindestpensionen erhöhen und Guthaben auf den Pensionskonten vor nachträglichen Eingriffen absichern
Die ÖVP will sich erst im September inhaltlich äußern, weil man "einen kurzen Wahlkampf" wolle
Bei 1.400 früheren Mitarbeitern liegen sie über der höchstmöglichen ASVG-Pension
Wie Rot und Schwarz im Pensionsstreit rechnen, und wer aus der Berufsunfähigkeit zurückkommt
Der langjährige Präsident Karl Blecha übergibt nach 19 Jahren an Peter Kostelka
Die SPÖ will vor allem Frauen besserstellen, die keine Chance hätten, 40 Beitragsjahre zu erreichen
Obmann der PVA rechnet vor: Öffentliche Ausgaben für Pensionszahlungen sinken –Launsky: Überführung in PVA wird "separat" geprüft
In der Frage der Mindestsicherung pocht die Sozialministerin auf Verfassungskonformität
Im Vorjahr gutes Aktienjahr: 6,1 Prozent Wertzuwachs – Mit 668 Mio. Euro Auszahlungen größter privater Pensionszahler – Gelder stecken verstärkt in Aktien
Krankenanstalten sollten einbezogen, Situation von Behinderten berücksichtigt werden
RH kritisiert niedriges Pensionsantrittsalter, vorzeitige Pensionierungen und erhöhte Pensionsausgaben in den Ländern
Stöger: "Ein guter Tag" – Brandstetter: "Schöner Erfolg"
Karl Blecha verlangt stärkeres Plus für kleinere und mittlere Pensionen
Mit 60 hat sie Jus studiert, mit 74 startete sie die Oma-Revolte. Gertraud Burtscher ruft zur Demo für gerechte Pensionen auf
Umfrage zeigt auch Furcht vor Einsamkeit und Partnerlosigkeit
Zahl der Neuzugänge steigt im ersten Halbjahr – Bundeszuschuss aber noch deutlicher unter Budgetvoranschlag als bisher prognostiziert
Blecha und Korosec verlangen sozial gerechte Pensionsanpassung – Arbeitsgruppe vor Beschluss im Herbst gegründet
Experte: Österreich Nachzügler bei Eigenvorsorge für das Alter
Die Ausgaben des Bundes für die Pensionen schrumpften im zweiten Jahr hintereinander: Trendwende oder Schönfärberei?