Filmstart
Homosexuellendrama "Der verlorene Sohn": Der Glaube als Gefängnis
Joel Edgerton zeigt in einen Jugendlichen in den Fängen von Therapeuten. Der Regisseur und Schauspieler über Religion und das Hoffen auf die nächste Generation
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Joel Edgerton zeigt in einen Jugendlichen in den Fängen von Therapeuten. Der Regisseur und Schauspieler über Religion und das Hoffen auf die nächste Generation
Im vergangenen Jahr fanden zehn Prozent weniger Besucher in die heimischen Kinosäle, in Deutschland waren es sogar 13,9 Prozent
Der Schweizer war einer der bedeutendsten Schauspieler des deutschsprachigen Raums
Yukito Kishiros Manga-Serie kommt nun als "Alita: Battle Angel" ins Kino
Eine Absage aus China und zwei freie, dicht gewobene Filme über den Abstand zwischen Leben und Kunst
Die Schauspielerin spielt im Film eine Frau in der schönen neuen Arbeitswelt. Eine Begegnung vor der Premiere in Berlin
Das 48. Filmfestival in der niederländischen Hafenstadt setzte einen Schwerpunkt auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Leben
Einmal geht es noch. Eastwood verkörpert einen betagten Drogenkurier. Mit seinem Film plädiert er auch für ein integratives Amerika – mit alten Werten.
In "Green Book" chauffiert ein Italoamerikaner einen schwarzen Musiker. Ein Schaulauf für Viggo Mortensen und Mahershala Ali
Der zweite Teil des viel gefeierten Lego-Films ist angelaufen. Dieses Mal will der naive Emmet seine Freunde aus dem Weltall retten
Als Callboy mit Waschbär- statt Waschbrettbauch macht Georgy sensationell gute Kasse, da kommt ihm die Liebe dazwischen
Ein bizzarer Film über den prominentesten Fußballer der Welt porträtiert das Idol als beschränkten Helden
Der Schauspieler über die Bedeutung von Bildung und Kultur und wie die Gleichberechtigung der Frau in der Filmbranche missinterpretiert wird
Peter Simonischek warnt im Namen von Martin Pollack vor einer "Sprache der Niedertracht, der Zerstörung und des Hasses"
Er erhielt die wichtigste Filmauszeichnung unter anderem für "Yentl" mit Barbra Streisand
Der Barde kreuzt demnächst über die Weltmeere
Video-on-Demand-Angebote wirken sich vor allem auf den Fernsehkonsum aus. Die Jungen sind immer noch die größte Besuchergruppe
Wahrscheinlich ist es der letzte Einsatz von Daniel Craig
Filme, die auf Zukunft des Festivals verweisen: Der Goldene Bär ging an den Israeli Nadav Lapid für "Synonymes"
Der zweifache Oscar-Preisträger gab der Zeitung "Welt" ein Interview, in dem er unter anderem über seine alte Heimat redet
Hans Andreas Guttners Film bleibt fahl und uninspiriert
Nach mehrfacher Verweigerung des Einreisevisums darf der mexikanische Schauspieler Jorge Antonio Guerrero zu den Oscars nach Los Angeles
Geyrhalter erhält Preis der Ökumenischen Jury für "Erde"
Die Auszeichnung wird zur Eröffnung des Grazer Filmfestivals am 19. März verliehen
Filmproduktionsgesellschaft soll früheren Deal über die Produktion und den Vertrieb von vier Spielfilmen abgesagt haben
Kein Ersatz für ursprünglich vorgesehenen US-Comedian Kevin Hart
Spanischer Filmemacher zu Gast in Linz
Bester Film wurde in Sevilla "Campeones", "Roma" als iberoamerikanisches Werk gekürt – In Los Angeles gelten die Preise als Vorboten für den Oscar
Mailänder dirigiert im Sommer Mahlers Symphonie Nummer 6
Folgt auf "Kino unter Sternen" und findet heuer von 28. Juni bist 19. Juli statt
Die Filmbiografie beleuchtet den ersten Trip des Sängers nach Amerika
Absender und Schauspieler Richard E. Grant macht nun Brief öffentlich
David Robert Mitchells US-Movie erweist dem Neo-Noir die Ehre und entzaubert nicht nur Grunge-Rebellen
Die brillante Glenn Close rettet Björn Runges Spielfilm "Die Frau des Nobelpreisträgers" mit seinem Überhang an Klischees.
Welche Kostümfilme, die auf historischen Begebenheiten beruhen, können Sie empfehlen?
Zwei Filme für 2021 und 2022 in Planung
Der Abspann ist aus, die Verwirrung bleibt. Bei welchen Filmen ist es Ihnen so gegangen?
Ja klar, es ist Teil der Handlung – aber nicht weniger frustrierend, wenn ein Film darauf aufbaut, dass seine Protagonisten es nicht schaffen, ein normales Gespräch zu führen. In welchen Filmen ist Ihnen das schon aufgefallen?
Auch Trickfilmhelden aus dem Hause Pixar sind manchmal nur Menschen: "Incredibles 2" geizt nicht mit Superkräften, sondern mit Pepp
In Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor" spielt sie eine Künstlergeliebte. Die Schauspielerin über Nacktheit, die deutsche Teilung und Hollywood
Der nächster Film soll der letzte des 81-Jährigen sein
In Zeiten des Terrors verändern sich die Heldentypen. Das legen die Filme "Stronger" und "15:17 to Paris" nahe. Sie beruhen auf wahren Ereignissen
Queere Filme sind oft Exoten des Mainstreamfilms, dabei erzählen sie ganz universelle Geschichten von Liebe, Sex und den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens
L-Förmige Bettlaken, schwatzhafte Bösewichte oder Aliens als Gewohnheitstiere – welche Klischees fallen Ihnen im Film immer wieder auf?
Zahlreiche Dokumente wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe angefordert