Arbeitsklimaindex
Gefangen im falschen Job: Überqualifiziert und unzufrieden
Ein Drittel ist für den eigenen Job unter- oder überqualifiziert. Häufig arbeiten ehemals Arbeitslose unter ihren Qualifikationen
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Wie gelingt der Berufseinstieg? Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Wie bleibe ich im Büro gesund und wie finde ich meine Work Life Balance? Auf dieser Ressortseite finden Sie Informatives zu Job und Karriere und wie Sie den Arbeitsalltag am besten in den Griff bekommen.
Ein Drittel ist für den eigenen Job unter- oder überqualifiziert. Häufig arbeiten ehemals Arbeitslose unter ihren Qualifikationen
Gesichtserkennung kommen im Bewerbermarkt in die Gänge. Die praktische Neuerung ist allerdings umstritten
Wer wohin gewechselt ist, und wer einen Karriereschritt gemacht hat
Die aktuelle Berlinale versucht die Generation Z in die Wunschschablonen des Leistungslebens einzuschulen. Bei den Adressaten kommt die Botschaft nicht an
Um den Anforderungen der Leistungsgesellschaft gerecht zu werden, dopen Menschen in immer größerem Ausmaß. Welche Rolle spielt der Trend in Österreich?
Ständig schauen wir auf das Display, sind, unkonzentriert, gestresst. Doch die Zeit der leuchtenden Bildschirme könnte bald vorbei sein
Obwohl der Dienst mit der Waffe zuletzt wieder beliebter wurde, hat das Heer Nachwuchssorgen – ebenso wie die Zivildienstorganisationen
Sie versuchen aus ihrer Beziehung kein Thema zu machen, sagen Gideon und Simone. "Aber die Schüler sind neugierig und geben uns Ratschläge"
Sie teilen sich nicht nur das Bett, sondern auch den Arbeitsplatz. Teil eins: Susanne und Jürgen Liechtenecker gründeten gemeinsam eine Digitalagentur
Elaine Chew ist Pianistin und Computerwissenschafterin in London. Bei ihrem Besuch an der Uni Wien erklärte sie, was beides miteinander zu tun haben kann
Vom gechippten Mitarbeiter bis zu Sensoren, die Angestellten in die Köpfe schauen – früher gruselige Science-Fiction, jetzt zunehmend Wirklichkeit
Birgit Rechberger-Krammer ist nach über 90 Jahren die erste Frau an der Spitze von Henkel Österreich und Osteuropa
Für das Lehrjahr 2019/20 werden schon jetzt Lehrlinge gesucht. Große Betriebe locken Junge mit attraktiven Zusatzangeboten
Kritisches Mitdenken ist meist keine Karrierehilfe. Wer es wagt, Vorgesetzten offen zu widersprechen, wird gern kaltgestellt
Alina Gundacker macht eine Lehre zur Maskenbildnerin. Im Video erklärt sie, wie man einen Menschen tot aussehen lässt oder als Säufer schminkt
Wut zu unterdrücken und betont freundlich zu sein gehört für viele zum Job. Die Gefühle verbergen zu müssen macht aber krank
Wer wohin gewechselt ist, und wer einen Karriereschritt gemacht hat
Als Risikomanagerin sei sie vor allem mit Negativem konfrontiert, sagt die Mathematikerin Barbara Steiger. Was sie trotzdem daran reizt
Jene, die in den ersten zehn Jahren ihres Berufslebens ihren Arbeitsplatz verloren, berichteten in einer Studie über einen schlechteren Gesundheitszustand
Dennis Kuranda ist, nach einem Umweg über das Heer, beim Wiener Roten Kreuz glücklich geworden. Er will hier hauptberuflich weitermachen
Dennis Schrenk musste nicht lange nachdenken. Er wollte zum Heer und dort auch bleiben. Dafür brach der Schüler sogar die HTL ab
Experten für Internet Security sind in den Unternehmen höchst gefragt. Was bedeutet Cyber-Sicherheit in der Praxis?
Negativer Stress ist mehr als eine unangenehme Begleiterscheinung. Dieser Druck nimmt Lebensfreude und Energie. Selbstberuhigung hilft dabei, nicht auszubrennen
Beruflich wie privat permanent an der Grenze seiner Kräfte zu sein: Das kennen viele. Was tut man, wenn man merkt, dass alles zu viel wird?
Nur eine Business-School schafft ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis
Ich kann alles erreichen, wenn ich nur möchte und mich angemessen anstrenge: Eine Haltung, die derzeit alle Unternehmen wollen
Marija A. arbeitete in der Firma ihres Freundes und trennte sich von diesem. "Das Büro war allgegenwärtig." Der vierte und letzte Teil der Serie "Arbeitspaare"
Die beiden Therapeuten Cornelia und Peter Cubasch lernten einander vor 32 Jahren an der Uni kennen. Mittlerweile beraten sie andere in Beziehungsthemen
Wenn wir die Lehre als gleichberechtigten Berufseinstieg wollen, dann müssen wir aufhören, ihr andauernd ein Extraplatzerl zuzuweisen
"Menstruation ist ein Tabu", sagt auch Peter Frizzi vom Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung
Im Ranking der beliebtesten Lehrberufe ändert sich wenig. Die Wirtschaftskammer sieht einen Trend zu größerer Bandbreite
Jede und jeder Fünfte zeigt sich besorgt, dass ein Bekenntnis zur eigenen Sexualität ein Karriererisiko bedeuten könnte
Das Zukünftige ist dystopisch, das Gestern wird idealisiert. Über den Kampf gegen die Drift nach unten
Das Netzwerk Internations hat Expats gefragt, wie zufrieden sie mit der Vereinbarkeit von Job und Freizeit sind. Ein Überblick über die Top-Ten-Länder
Im Hauptquartier von Amazon sind 8.000 Hunde registriert. Tierliebe Unternehmen versprechen sich mehr Produktivität und Kreativität
Welche Sprüche mussten Sie sich anhören? Wir planen einen Folgeartikel – und wollen von Ihren Erfahrungen wissen
Das Gehirn ist beim Aufschreiben aktiver, zeigt eine neue norwegische Studie
Wie viel hat das bekannte Sprichwort mit der Realität zu tun? Diskutieren Sie im Forum!
Unternehmen der Gig-Economy wie Foodora stehen wegen problematischer Arbeitsbedingungen häufig in der Kritik – worum es dabei geht
Phrasen wie "Typisch Sie" können außer Gefecht setzen – müssen aber nicht. Sprechtrainerin Tatjana Lackner weiß, wie man sich wehrt
Hinter dem Kopierer, unter dem Schreibtisch: Pokémon Go. Arbeitgeber werden angesichts der Spiel-Welle unruhig
Bei der Arbeit im (Großraum-)Büro reißt der Geduldsfaden oftmals schnell – Lärm ist nur ein Grund
Den Wohnort wechseln, eine Fernbeziehung führen, für weniger Geld arbeiten, die eigene Moral hinten anstellen: Wären Sie dazu bereit?
Das papierlose Büro ist zwar noch nicht Realität, dennoch sind im Lauf der Zeit einige Gegenständen von Arbeitsplätzen verschwunden. Fallen Ihnen weitere Beispiele ein?
Die "Füchse" der Generation Y würden etablierte Eliten herausfordern – nicht die beste Alternative für alle, sagt Jugendkulturforscher Bernhard Heinzlmaier
Wer mit Gefühlen umgehen kann, tut sich nicht nur im Arbeitsalltag leichter, sondern steigt auch eher auf und verdient mehr
Beginnt man seinen Tag im Büro, begeht man diverse Rituale, die dem Arbeiten oft nicht unbedingt zuträglich sind
Adieu Tristesse - Arbeitsplätze können auch inspirieren. Die Karriereplattform Glassdor mit zehn bunten Beispielen aus Europa
Mit einem Lehrabschluss stehen viele Türen offen, weiß Hoteldirektor Dietmar Wernitznig
Grisu, der kleine Drache, hoffte inständig, Feuerwehrmann werden zu können. Von welchem Beruf haben Sie in Ihrer Schulzeit geträumt?
Spacecoach Wolfgang Kaufmann trainiert künftige Weltraumtouristen darauf, in Ausnahmezuständen relaxt zu bleiben
Haben Sie einen Job, der einer älteren Generation nur schwer zu erklären ist? Wir sind gespannt auf Ihre Erzählungen
Von wegen Hobby - mit Modeblogs lässt sich auch in Österreich Geld verdienen. Arbeitsalltag gibt es als Blogger keinen
Die Arbeitslosigkeit zur Lebensmitte steigt rasant. In vielen Branchen gehören bereits Mittvierziger zu einer gefährdeten Spezies
Was tun Unternehmen, um den mageren Frauenanteil zu heben? Spitzenmanager diskutierten darüber bei der Karrieremesse für WU, Boku und TU Wien
Die Hamburgerin Annika Waldhaus hat in der Arbeit mit Drogenabhängigen begonnen, sich vom Fischbrötchen belegen, über Call Center-Jobs zur Psychotherapeutin durch gearbeitet
Statistisch gesehen schaut das Arbeitsleben bis zur Pensionierung so aus: 55.000 Stunden sitzen, 3000 Stunden stehen und 6500 Stunden gehen
Wie genau nehmen Sie es mit dem Dresscode? Und wie geht man mit diesem ungeschriebenen Gesetz im Sommer bei brütender Hitze um?
Diversität ist das große Thema in Firmen: Dazu gehört auch die Chancengleichheit für Schwule, Lesben und Transgender. Aber sind das alles nur schöne Schlagworte?
Ein Büro der anderen Art: So wird "Outpost", der größte Coworking-Space auf Bali, genützt
Simone K. hat Trisomie 21 und wurde als arbeitsunfähig eingestuft. Die Folge: Sie erhält weder Arbeitslosengeld noch Hilfe bei der Jobsuche
Beruflicher Erfolg ist ihnen wichtig, ebenso wie eine Familie zu haben, sagen Studentinnen in einer Befragung. Dass beides geht, bezweifeln die jungen Frauen
Schnell ein Seminar für das betriebliche Gesundheitsmanagement und großes Erstaunen, dass die Leute nicht euphorisch mitmachen?
In Niederösterreich sollen Tiere dabei helfen, neue Kraft zu schöpfen. Wie das funktioniert? DER STANDARD hat es sich angesehen
Nicht nur Technik: Ab Juni sollen 13 neue Lehrausbildungen zur Auswahl stehen. Mehr Durchlässigkeit in den tertiären Sektor soll die Lehre attraktiver machen
Geschlechtsstereotype werden früh etabliert. Damit ziehen sich solcherart getragene Selbstbilder durch die Biografien
Überraschend: Führungskräften fällt es offenbar leichter, in den Ferien nicht an die Arbeit zu denken
Knapp ein Viertel hat schon einmal einen Partner im Job gefunden, im Durchschnitt sind diese Beziehungen auch von Dauer, so die Ergebnisse einer Umfrage
Die Lust an Leistung erhalten? Durch die Aktivierung des Tagträumernetzwerkes im Gehirn kann das gelingen, sagt Neurobiologe Bernd Hufnagl
Der Australier Chaz Hutton zeichnet Problemchen des Arbeitsalltags auf Post-its. Im Interview verrät er seine persönlichen Motivationsstrategien
Status erreichen, die Welt retten? Die Reise in die Berufswelt Junger sollte weniger von unerfüllten Wünschen der Eltern angeleitet sein
Das Wichtigste für die Karriere: Diese zehn Artikel sind die am meisten gelesenen und immer wieder aufgerufenen des Jahres
Urlaub, das unbekannte Wesen? Herrscht bei Ihnen das Credo "Null Kommunikation" mit der Firma oder wird doch der eine oder andere Blick aufs Firmenhandy riskiert? Wie schafft man den Ausgleich?
Mit dem Hoverboard ins Büro oder überhaupt nur mehr seinen Avatar antanzen lassen, während man daheim gemütlich auf dem Sofa liegt?
Auskunft, Rat und Hilfe zu grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragen plus aktuelle Anlassfälle
Bewerbungen, Onlineprofile, Bewerbungsgespräche und vieles mehr