Dokumentation
Burgtheater-Doku "Die Burg": Vertane Chance eines Theaterporträts
Hans Andreas Guttners Film bleibt fahl und uninspiriert
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Hans Andreas Guttners Film bleibt fahl und uninspiriert
Yukito Kishiros Manga-Serie kommt nun als "Alita: Battle Angel" ins Kino
Einmal geht es noch. Eastwood verkörpert einen betagten Drogenkurier. Mit seinem Film plädiert er auch für ein integratives Amerika – mit alten Werten.
In "Green Book" chauffiert ein Italoamerikaner einen schwarzen Musiker. Ein Schaulauf für Viggo Mortensen und Mahershala Ali
Der zweite Teil des viel gefeierten Lego-Films ist angelaufen. Dieses Mal will der naive Emmet seine Freunde aus dem Weltall retten
Als Callboy mit Waschbär- statt Waschbrettbauch macht Georgy sensationell gute Kasse, da kommt ihm die Liebe dazwischen
Ein bizzarer Film über den prominentesten Fußballer der Welt porträtiert das Idol als beschränkten Helden
Der Russe ist humorbefreit, böse und hat einen harten Schlag. Amerika schickt im Blockbuster "Creed II" einmal mehr Sylvester Stallone als Rocky nach Osten
Eine Königin und zwei Frauen, die für Macht alles tun: Yorgos Lanthimos' famose Kostümkomödie ist einer der Oscar-Favoriten
Jungstar Timothée Chalamet und Steve Carell spielen in "Beautiful Boy" Vater und Sohn. Zwischen ihnen stehen die Drogen
Ralph, der sympathische Tölpel, poltert in der Fortsetzung "Chaos im Netz" durch selbiges. Disney-Produzent Clark Spencer gibt dazu Auskunft über menschliche Algorithmen
Der Film verwebt Privates und Öffentliches zur Ikone der Zivilcourage
Der mit Laiendarstellern gedrehte Film erzählt von Armut, Misshandlung, Menschenhandel, illegaler Einwanderung, Rassismus und patriarchalen Strukturen
Nur das berühmte Gipfeltreffen der zwei rivalisierenden Königinnen ist frei erfunden. Porträt einer Mimin auf dem Weg zum Weltruhm
In "Glass" erstellt der "Sixth Sense"-Regisseur ein Karussell aus Superhelden – mit Lust am Extremismus in der Popkultur
Frauen, ausgebeutet von Frauen: Die Regisseurin beleuchtet die Arbeitswelt nigerianischer Prostituierter in Wien
How the f*** did this happen? "Fahrenheit 11/9" begibt sich auf die Suche nach Gründen für den Triumph von Trump – und findet auf allen Seiten Antworten
Der Stil des einen war exzentrisch, der andere gab den Zurückhaltenden, aber beide suchten nach einem Kino jenseits des Neorealismus
Heiner Lauterbach und Emilio Sakraya in der mäßig lustigen deutsch-österreichischen Verwechslungskomödie
Oscarpreisträger Paolo Sorrentino hat sich den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi vorgeknöpft. Er zeichnet dessen Führungszirkel nach, bleibt aber erzählerisch unentschieden
Verschlagen und solidarisch – in Hirokazu Kore-edas Film ist das kein Widerspruch. Das mit der Goldenen Palme prämierte Drama porträtiert eine seltsame Familie
Regisseur Wash Westmoreland zeichnet die frühen Jahre einer legendären französischen Autorin als Geschichte einer Emanzipation nach
Eine Teenie-Romanze im "Twilight"-Stil
Ethan Hawke als Rockmusiker in Frühpension: Jesse Peretz bringt mit der Fan-Satire "Juliet, Naked" eine der bisher besten Nick-Hornby-Verfilmungen auf die Leinwand
Manche neuen Filme können nur noch im Internet gezeigt werden
Einer der kurioseren Comichelden feiert sein Kinodebüt. James Wans Tiefseespektakel steht das Wasser allerdings bald selbst bis zum Hals
Das Sequel zur "Transformers"-Filmreihe ist nicht als die übliche Materialschlacht, sondern als gewitztes Coming-of-Age-Movie angelegt
Auf die Fortsetzung musste man mehr als 50 Jahre warten. Das lag auch an Unstimmigkeiten zwischen Disney und der Autorin P. L. Travers. Über die Verwandlungen eines magischen Kindermädchens
Der isländische Regisseur Benedikt Erlingsson stellt in seinem sympathischen Feel-good-Movie eine Einzelkämpferin auf die Probe
Als unermüdliche Kämpferin gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung ist die Juristin Ruth Bader Ginsburg in der Doku von Betsy West und Julie Cohen zu erleben
In seinem wehmütigen Musikerfilm führt Serebrennikow vor, wie rockig der Aufbruch im Leningrad der 1980er-Jahre klang. Der Regisseur steht in Moskau weiter unter Hausarrest
Želimir Žilnik zeigt heikle Wirklichkeiten als kleine Komödie
Die brillante Glenn Close rettet Björn Runges Spielfilm "Die Frau des Nobelpreisträgers" mit seinem Überhang an Klischees.
Auch Trickfilmhelden aus dem Hause Pixar sind manchmal nur Menschen: "Incredibles 2" geizt nicht mit Superkräften, sondern mit Pepp
In Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor" spielt sie eine Künstlergeliebte. Die Schauspielerin über Nacktheit, die deutsche Teilung und Hollywood
In Zeiten des Terrors verändern sich die Heldentypen. Das legen die Filme "Stronger" und "15:17 to Paris" nahe. Sie beruhen auf wahren Ereignissen
Im falschen Körper: "Girl" des belgischen Regisseur Lukas Dhont ist eine Einladung an die Schaulust