Datenfluss
Philosoph Sandel: "Informationen jederzeit löschen können"
Michael Sandel fordert eine öffentliche Debatte über die moralischen Grenzen der Datenverwertung
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Was Web-Giganten wie Google und Youtube, Facebook, Netflix, Amazon, Twitter, Whatsapp und Co in und mit der Medienwelt treiben, berichtet derStandard.at/Etat in seiner Rubrik Internet
Michael Sandel fordert eine öffentliche Debatte über die moralischen Grenzen der Datenverwertung
VÖZ-Chef Grünberger: "Informationsverhalten hat sich geändert", Nutzer würden Werbung auf Seiten der Verlage umgehen
Der britische Journalist Andy Kelly grast Agenturen systematisch nach bizarren Stockfotos ab
Mit vielen Millionen Nutzern weltweit sind Video-on-Demand-Angebote längst harte Konkurrenz für das klassische Fernsehen. Die wenigsten Medienunternehmen können mit den Ausgaben von Netflix und Konsorten mithalten – die kämpfen aber mit eigenen Problemen
Facebook will weg von seinem Image als Fake-News-Schleuder. Deshalb sollen statt Medieninhalten mehr "bedeutsame soziale Interaktionen" im Newsfeed landen. Medien protestieren
Im Forum zum Abschiebefall Tikaev wurde ein anonymisierter Behördentext verlinkt und rechtswidrig kommentiert
Geplante Gäste: George Clooney, Malala Yousafzai, Jay-Z, Tina Fey and Howard Stern – Wunschliste: Kim Jong-un und Donald Trump
XXX-Lutz, Lagerhaus und Strongbow wurden 2017 in Österreich am häufigsten auf Youtube abgerufen
Einigung von Rat, EU-Parlament und Kommission – EU-Kommissar Ansip: Ausgezeichnete Neuigkeit für die Konsumenten
Im Kampf um die besten Eigenproduktionen hat Disney schon vor dem Start seines Streaming-Dienstes die Nase vorn
Satire von Leo Fischer sorgt für Schrecksekunde auf Twitter, "Zeit" beendet offenbar Gastspiel
Ein immer größeres Angebot und immer mehr exklusive Titel werden auf mehrere Anbieter aufgeteilt, für ganzen Spaß sind Zweitabos nötig
Reform der Medienrichtlinie mit Zustimmung Österreichs vereinbart
Verlag könne sich mit Werbeblocker-Blockern wehren
Der Anbieter verspricht 100 regionale Projekte im Jahr 2018
Die Erlöse aus Abogebühren sind um fast 50 Prozent gestiegen
"Facebook ist ein werbegestützter Dienst"
Nach dem Kauf des Magazin-Abodienstes Texture soll der Service in Apple News integriert werden
Webanalyse veröffentlichte Reichweitenstudie für das vierte Quartal 2017: plus 4,3 Prozentpunkte für derStandard.at gegenüber 2016
Streamingdienst gewinnt 7,4 Millionen neue Kunden
Pendel schlägt zurück – Aufbau einer Marke bei Facebook schwierig
Der israelische Regisseur und Autor Gideon Raff ("Homeland") übernimmt die Regie
Wikipedia-Artikel zum Medienunternehmen und weitere Informationen sollen Nutzern dabei helfen, die Glaubwürdigkeit von Artikeln zu beurteilen
Zuckerberg: Unternehmen fügt sich neuem EU-Datenschutzrecht weitgehend – aber nicht weltweit
Der Erotikkonzern ist das nächste Unternehmen, das sich der #deletefacebook-Kampagne anschließt
Commerzbank, Sonos, Mozilla haben ihre FB-Werbung eingestellt – Zuckerberg entschuldigt sich, verspricht Besserung
Mystery-Serie "The Crossing" startet im April, "Cloak & Dagger" von Marvel im Juni
Serie mit zehn Folgen geplant
Festivalchef Fremaux verbannt Netflix, weil der Streamingdienst seine Filme nicht vorab ins Kino bringt
Für die nächsten drei Jahre sind für die Unterstützung von Medien 300 Millionen Dollar vorgesehen
Die Firma Cambridge Analytica soll angeblich erheblichen Anteil am Wahlsieg von Donald Trump haben. Doch der Erfolg dürfte auf Datenmissbrauch fußen
Facebook sperrt Datenanalyse-Firma aus – Nutzer-Informationen sollen Wahlkampf des Republikaners gedient haben