Großaufgebot
Cobra-Einsatz nach Messerstecherei in Salzburg
22-Jähriger bei Messerstecherei in der Stadt Salzburg verletzt – Kultureller Konflikt unter mindestens neun Beteiligten eskalierte
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Informieren Sie sich auf dieser Ressortseite zur aktuellen Wetterlage, dem Straßenverkehr und Öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie zu Unfällen. Ebenfalls berichten wir über Kriminalität, Jihadismus, die Polizei und Antisemitismus in Österreich.
22-Jähriger bei Messerstecherei in der Stadt Salzburg verletzt – Kultureller Konflikt unter mindestens neun Beteiligten eskalierte
Ursache des Verschubunfalls am Salzburger Hauptbahnhof noch nicht geklärt, menschliches Versagen in Oberösterreich
Eine Identitätsfeststellung gibt es bisher weiterhin nicht. Wie lange die Suche fortgesetzt wird, ist noch offen
Eine Frau wurde leicht, die zweite mittelschwer verletzt
Zusammenstoß beim Anhängen von Wagons an einen Nightjet – Zugverkehr läuft laut ÖBB ohne Behinderung
50-jähriger ehemaliger Soldat soll lange Liste an Straftaten begangen haben – Seit Festnahme am Freitag läuft Vorbereitung für Auslieferung
Islamische Glaubensgemeinschaft startet eigene Ermittlungen – ORF-Kameramann angegriffen
Oberösterreich stimmte bei Ausgehzeiten nicht zu. Rauchen und hochprozentiger Alkohol erst ab 18 wurden einstimmig beschlossen
Blümel stellt Islamischer Glaubensgemeinschaft Ultimatum – Überprüfung weiterer Moscheen und Befragungen durch das Kultusamt
Das Kinder- und Jugendamt sieht sich viel Kritik ausgesetzt – was ist an den gängigen Vorwürfen dran? Eine Suche nach Antworten
Auf Gegenfahrbahn mit Pkw kollidiert – Frau und Kind ins Krankenhaus gebracht
Lediglich Oberösterreich schert punktuell aus. Rauchen soll in allen Ländern ab 2019 für unter 18-Jährige verboten sein, ebenso Spirituosen. Ausgehzeiten werden vielerorts gelockert
Pilot konnte unverletzt aussteigen
Zwei Betroffene werfen dem Wiener Jugendamt schwerwiegende Fehler vor. Einmal geht es um die Abnahme eines Babys, im anderen Fall hätte man sich stärkeres Einschreiten gewünscht
Patienten wurden auf andere Stationen verlegt
Ein 51-Jähriger und eine 48 Jahre alte Frau sollen an Prügeleien in und vor einem Lokal beteiligt gewesen sein. Beide bestreiten die Vorwürfe
Polizei geht von Unfall aus
Im vergangenen Jahr hatte es in Freisaal um 27 Grad weniger
Die Frau dürfte zwischen 20 und 40 Jahre alt gewesen sein
Seit Jahren will die Bundesjugendvertretung eine einheitliche Regelung des Jugendschutzes. Die Landesjugendreferenten diskutieren aktuell erneut darüber. Eine Einigung droht abermals zu scheitern
Per Mischbetontrommel beförderte ein Fahrer Schotterbeton auf die Fahrbahn
Jeweils 20.000 Euro Schmerzengeld und Adoptionskosten für Tochter, Mutter und Vater
Bei Verschubarbeiten hatten sich die Wagons selbstständig gemacht, der Grund dafür ist noch unklar
Ein Mediziner schildert vor Gericht, wie ein Unternehmer im Juni 2017 bei einer "b'soffenen" Bootspartie unter Freunden auf dem Wörthersee ums Leben kam
28 der Schweine getötet, andere rannten im Schock herum
Dreieinhalb Jahre Haft für Wirt, vier Jahre für seinen Neffen – Drei bzw. vier Jahre für unmittelbare Täter
Ein Topmanager und ein Bootsführer müssen sich wegen eines tödlichen Unfalls vor Gericht verantworten
Mutter auch am Weg zum Kindergarten erwischt – Bereits fünf Anzeigen wegen Alkohol am Steuer, sechs wegen Fahrens ohne Führerschein
Verband der Sicherheitsunternehmen fordert von Regierung Lösungen für das Bewachungsgewerbe
Es gibt einen Run auf die Staatsgewalt, viele scheitern aber schon im Auswahlverfahren. Deutsch und Fitness sind die Hürden im Eignungstest
Bis zu 30 Zentimeter hoch stand das Wasser in dem Shoppingtempel. Die ÖBB-Südbahnstrecke ist wegen einer Mure gesperrt
Gerüchte über ungarisches TV-Starlet als mögliches Opfer – Staatsanwaltschaft: Noch kein Ergebnis vom DNA-Abgleich der Körperteile
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verlieren wir eine Stunde. Die deutliche Mehrheit der Österreicher befürwortet die Zeitumstellung – besonders die Jüngeren sehen Vorteile
Größtes Fahrrad-Event Österreichs findet an diesem Wochenende zum 20. Mal statt
Die Temperaturen liegen deutlich über 20 Grad
Die Salzburger Architektin zählte in 60er-Jahren zu den besten Bergsteigerinnen der Welt
Der Mann gab an, zum Agressionsabbau in den Fluss geschossen zu haben
Eine Südwestströmung bringt mildere Temperaturen – Karfreitag bis zu 17 Grad
Seit über 300 Jahren stehen im Garten rund um Schloss Mirabell Zwergenfiguren. Derzeit fehlen sie – sie werden generalüberholt
Mit den längeren Tagen lässt die Sonne ihre ersten warmen Strahlen spüren
Die Bauarbeiten begannen am Montag und sollen in spätestens sechs Wochen abgeschlossen sein. Noch gibt es kein Sicherheitskonzept für die Mariahilfer Straße
Von "Kältekeulen", "Kältepeitschen" und dem "sibirischen Eishammer" liest man in Medien. Wer ein Dach über dem Kopf, Geld zum Heizen und warme Kleidung hat, wird es überstehen
Das Geschwisterchen fiel wohl Kälte zum Opfer
Spenden gehen weiterhin an Ronald-McDonald-Kinderhilfe – Arbeiterkammer: "Es gibt kein Recht auf Trinkgeld"
Weil Polizei und Innenministerium das Gesetz nicht präziser auslegen wollen, hat ein Wiener die App "Schal legal" programmiert. Sie soll Klarheit darüber schaffen, ob das Tragen von verhüllenden Schals zum Wintereinbruch unbedenklich ist
Bauliche Maßnahmen sollen als Sicherheitsmaßnahmen gegen Anschläge dienen – Polizei: Keine besondere Terrorgefahr
Diesjährige Vignette in Türkis ist noch bis 31. Jänner 2018 gültig – Seit 8. November gibt es auch die digitale Variante
Asfinag präsentierte Pickerl-App "Unterwegs"
Der erste Fischotter wurde Mitte Oktober geschossen, bis Sommer 2018 sind noch 39 Abschüsse möglich
Auf dem Gaislachkogel in Sölden soll diesen Winter eine James-Bond-Ausstellung eröffnet werden
Hans Rathgeb, Landesgerichtspräsident und Mitglied im Expertenstab des Generalstabschefs, untersucht den Tod eines Rekruten
Bregenz ist die erste österreichische Stadt, die ihre antiken Fundorte digitalisiert hat. Über den Stadtplan gelangt man nach Brigantium
Neben dem Café ist nun auch ein Shop an Bord der neueröffneten Insel, der Kinderspielplatz wurde geschleift
Experten bezeichnen die Lage in Tirol als "heikel", auch in Vorarlberg ist die Schneedecke schwach und störanfällig