Vorarlberg
Bregenzer Festspiele verlängern heurige Saison um einen Tag
Zusatzvorstellung von "Carmen" auf der Seebühne
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Zusatzvorstellung von "Carmen" auf der Seebühne
Fast 200.000 Menschen sahen "Carmen" auf der Bodensee-Bühne. 2018 eröffnen die Bregenzer Festspiele mit einer Opernrarität
Lotte de Beer gelingt bei den Bregenzer Festspielen mit ihrer Inszenierung von "Mosè in Egitto" ein Geniestreich, der berührt; Enrique Mazzola zeichnet mit Hilfe der Wiener Symphoniker präzise Panoramen der Gefühle
Der Trumpf der Inszenierung auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele ist das Bühnenbild von Es Devlin. Regisseur Kasper Holten könnte es noch stimmungsstärker bespielen. Die musikalische Interpretation gelang hochklassig
Bedeutung von Europa und seinen Werten zentrales Thema in Festspielansprachen
Die Bregenzer Festspiele erwarten eine Rekordsaison. Am 19. Juli hat George Bizets Oper "Carmen" auf der Seebühne Premiere
Die Intendantin über Kasper Holtens "Carmen"-Inszenierung am See, Rossinis "Moses in Ägypten", das Thema des Exodus und ihre Rolle bei den Festspielen
Oper von Berthold Goldschmidt dreht sich um kirchliche Korruption und menschliche Gewalt, Johannes Erath inszeniert
Hans-Peter Metzler für fünf Jahre als Präsident wiedergewählt
Verantwortliche sind "sehr, sehr glücklich", Einnahmen übertrafen Erwartungen
Uraufführung der Bühnenfassung von Otto M. Zykans "Staatsoperette" bei den Bregenzer Festspielen
Puccinis Oper erweist sich auf der Bregenzer Seebühne auch im zweiten Jahr als glückliche Konstellation
In Ermangelung eines Staatspräsidenten eröffnete Nationalratspräsidentin Doris Bures die 71. Festspiele in Bregenz
Turandot auf der Seebühne garantiert ausverkaufte Ränge. Im Festspielhaus bieten die Bregenzer Festspiele Rares
Elisabeth Sobotka präsentierte ihr zweites Programm für Bregenz. Im Jubiläumsjahr wartet sie im Festspielhaus mit der Erstaufführung der Oper "Hamlet" auf
Die Bregenzer Festspiele freuen sich über einen Rekordsommer. Fast 228.000 Menschen haben das Festival am Bodensee besucht
Die österreichische Erstaufführung des Musiktheaters von Peter Eötvös zeigt unmenschliche Zustände. Dazu gibt es fantastische Musik
Das neu gegründete Opernstudio der Bregenzer Festspiele startete mit Mozarts "Così fan tutte". Ein junges Ensemble überzeugte genauso wie die erfrischende Regie von Jörg Lichtenstein
Als Oper im Festspielhaus zeigt man in Bregenz heuer eine Version von Jacques Offenbachs Phantastischer Oper "Hoffmanns Erzählungen", in der die Charaktere munter durcheinanderpurzeln – auch und vor allem mittels Transgender-Rochaden sowie leiblicher Eindeutigkeiten. Der Erkenntnisgewinn hält sich dennoch eher in Grenzen
Auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele zeigt Marco Arturo Marelli eine optisch auftrumpfende Version von Puccinis "Turandot", in der dennoch feine Assoziationsfäden eingewoben sind
Die Wienerin steht vor ihrem ersten Sommer als Intendantin der Bregenzer Festspiele, ab 23. Juli wird "Turandot" auf der Seebühne gezeigt