Journalistenmord
Slowakei: Internationales Ermittlerteam für Mordfall Kuciak gebildet
Slowakischer Generalstaatsanwalt unterzeichnete Vereinbarung
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Die Slowakei ist einer der beiden Nachfolgestaaten der einstigen Tschechoslowakei, die sich 1993 friedlich voneinander getrennt haben. Wir berichten über innenpolitische Neuigkeiten in der Slowakischen Republik, die sowohl Mitglied der der Nato als auch der EU ist, des weiteren dem Schengener-Raum und der Eurozone angehört.
Slowakischer Generalstaatsanwalt unterzeichnete Vereinbarung
Eineinhalb Monate nach dem Mord an einem Enthüllungsjournalisten
Staatspräsident Andrej Kiska lobte neuen Premier und sein Kabinett – Vertrauensfrage im Parlament am Freitag erwartet
Nach dem Journalistenmord soll eine neue Regierung Druck aus dem Kessel nehmen. Doch Kritiker misstrauen der Koalition und fordern Neuwahlen
Zehntausende Menschen forderten Neuwahlen
Nach dem Mord an einem Journalisten ist Robert Fico als Regierungschef zurückgetreten. Ersetzt wird er durch seinen bisherigen Vize. Damit konnte Fico seine Forderungen durchsetzen
Trotz des Rücktritts von Innenminister Kaliňák ist die Regierungskrise nach dem Mord an einem Journalisten nicht vorbei
Robert Kaliňák weicht dem Druck aus dem In- und Ausland
EU-Mandatare empfehlen Team mit Europol – Zehntausende bei Protesten gegen Regierung
Robert Kaliňák soll in eine Bestechungsaffäre verwickelt sein – Kritik nach Mord an Journalist – Staatsanwalt kündigt Anzeige an
EU-Kommission: Beginnt erst 2020 zu arbeiten – Nicht rückwirkend tätig
Gerüchte über Rücktritt des Innenministers nach Mord an Enthüllungsjournalist Ján Kuciak
Der Journalist Ján Kuciak und seine Verlobte wurden am Sonntag beigesetzt
Hunderte Trauernde geben 27-Jährigem das letzte Geleit – Alle Verdächtigen wieder freigelassen
Koalitionspartei droht Regierungschef Fico nach Kuciaks Tod mit Ende der Zusammenarbeit
Präsident Kiska: Regierungschef kann jetzt die Situation zu beruhigen versuchen
Tomáš Drucker wollte Polizeipräsident Gašpar nicht abberufen, der nach dem Mord an dem Journalisten Kuciak in die Kritik geraten war
Beamter wurde in Artikel des ermordeten Journalisten Kuciak erwähnt
Fico gibt als Chef der größten Regierungspartei inhaltlich die Marschrichtung vor – Großes Sozialprogramm geplant
81 von 150 Abgeordneten für Kabinett Pellegrinis
Staatsanwaltschaft: Umstände deuten darauf hin, dass es sich um einen Auftragsmord handelt
Präsident akzeptierte zweite Ministerliste des designierten Ministerpräsidenten
Fico-Nachfolger Peter Pellegrini präsentierte noch am Dienstag Plan B
Medien: Anschlag offensichtlich in Zusammenhang mit politischer Krise
Nach Journalistenmord will bürgerliche Opposition Regierung im Parlament stürzen
Weitere Rücktrittsforderungen nach Journalistenmord
Die slowakische Regierung bietet eine Million Euro für Hinweise auf die Täter – Brand im Gebäude der Steuerbehörde in der Stadt Košice
Bundespräsident warnt vor europarechtlichen Problemen der Familienbeihilfsindexierung – Gemeinsamer Besuch von Kunstprojekt T.R.A.M.
Fico will eine knappe Million Euro in Rechnung stellen
Bisheriger Vizepremier steigt nach Skandal um Journalistenmord in das höchste Regierungsamt auf
Als Ende Februar ein slowakischer Journalist erschossen wurde, wollten Katka und Peter nicht schweigen. Sie organisierten eine spontane Trauerkundgebung – und wurden zum harten Kern der größten Proteste seit 1989
Den slowakischen Innenminister Robert Kaliňák kennt man in Österreich vor allem für seine Auftritte mit der früheren Kollegin Johanna Mikl-Leitner. In seiner Heimat bringen ihn Korruptionsvorwürfe in Erklärungsnot