Internetprovider
UPC bestätigte Störungen in Österreich
Nutzer hatten sich über langsamen oder gar nicht funktionierenden Internetzugang beklagt
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Internet Provider finden Sie auf dieser Ressortseite. Wir berichten über Österreichs Internetanbieter UPC, A1, Telekom-Austria und Tele2, sowie über Übertragungsgeschwindigkeiten, den Netflix Speed Index und über den Ausbau der Infrastruktur via Breitband.
Nutzer hatten sich über langsamen oder gar nicht funktionierenden Internetzugang beklagt
Preisreduktionen von bis zu 212 Euro – Vorsicht bei begehrten Handys
Das Unternehmen meldet einen Umsatzanstieg und insgesamt 56.000 mehr Kunden als 2016
Künftig muss die durchschnittliche Geschwindigkeit angegeben werden
Der Wechsel inklusive Rufnummernmitnahme hat sich in den vergangenen Jahren deutlich vereinfacht
Provider bietet Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s an
Für 14,90 Euro erhält man bei der A1-Billigschiene nun 15 statt zehn Gigabyte Datenvolumen
Österreich braucht bessere digitale Infrastruktur um im globalen Wettbewerb zu bestehen – Südkorea als Beispiel – Schenz: Firmen werden schikaniert
Mit 75 Euro um 20 Euro teurer als der direkte Vorgänger – Neues Angebot auch für Geschäftskunden
Unternehmen zählt 31.000 Kunden Handy-Kunden – Analoges TV und Radio wird in Wien abgedreht
Nutzer des UPC-Mailservers erhielten vergangenen Donnerstag Mails nur zeitverzögert, Kritik an Kommunikation
Glasfaserausbau soll zügig voran gehen
Wichtig ist eine ordnungsgemäße Dokumentation der Mängel, wobei es einige Tücken gibt
RTR-Chef Gungl: Kulanzbereitschaft der Betreiber ist weiter gestiegen
Leichtfried: Vermeiden damit, dass in derselben Gemeinde doppelt gegraben wird
Nutzer klagten über Verbindungsstörungen seit Dienstagabend – Update: Probleme behoben
Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte gegen den Kabelnetzbetreiber
Harald Kapper tritt Nachfolge von Andreas Koman an – Natalie Segur-Cabanac und Peter Oskar Miller neu im Vorstand
Vierte Erhöhung in vier Jahren – noch keine konkreten Zahlen genannt
Einzelne Folgen einiger US-Serien sollen ein bis zwei Tage nach Premiere zur Verfügung stehen
Bringt deutlich mehr Reichweite und höhere Übertragungsgeschwindigkeit – Österreich erst 2017
Seit Monaten klagen Kunden des Kabelanbieters über maue Internetverbindungen
Neue Technologie bietet bis zu 100 Mbit/s – Kann von 92 Prozent aller Haushalte genutzt werden
Geschwindigkeit heimsicher Provider: UPC konnte A1 wieder einholen
Angebot startet zunächst in Graz – Modems werden automatisch für Zweitnetz aktiviert
Provider landete in der Messung im April erstmals auf dem letzten Platz
Skript protokollierte Bandbreite – Viele Nutzer vergessen auf Beweisführung bei Schwierigkeiten mit ihrem Anschluss
Hauptversammlung verlängerte Mandate von Jimenez, Pinter und Kraxner
Liwest führt im heimischen Provider-Ranking des Streaming-Anbieters – A1 legt kräftig zu
Programm ermittelt den optimalen Funkkanal und bietet Übersicht der wichtigsten Daten
Provider gibt Investitionsprogramm "Autostrada" bekannt