EssBar
Rezept: "Carpa in saòr" – Karpfen mit Zwiebeln und Rosinen
Das typisch venezianische Gericht "sarde in saòr" – in der österreichischen Version mit Karpfen – schmeckt nicht nur am Aschermittwoch
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Auf unserer Themenseite „EssBar Rezepte“ finden Sie eine vielfältige Auswahl an Rezepten. Von Vorspeisen und Suppen über diverse Hauptspeisen bis hin zu köstlichen Desserts. Ob warm oder kalt, vegetarisch oder mit Fleisch, süß oder sauer- Hier finden Sie ein köstliches Rezept für Ihr Zuhause.
Das typisch venezianische Gericht "sarde in saòr" – in der österreichischen Version mit Karpfen – schmeckt nicht nur am Aschermittwoch
Saftiges Huhn mit Zwiebeln und Paprika, kurz gebraten und mutig gewürzt – fertig ist ein leichtes Gericht
Zitronenschale und -saft sorgen bei diesem Rezept für intensives Zitronenaroma
Pulled Chicken ist rasch zubereitet – die Sliders eignen sich wunderbar als Vorbereitung zum Super-Bowl-Schauen am Sonntag
Bei diesem Gugelhupf spielt Mohn die Hauptrolle, Nüsse und Orangenschale die Nebenrollen, auf Mehl wird gänzlich verzichtet
Ein Klassiker, der diesmal von Gemüse begleitet wird – ein feines Winterrezept
Ein einfaches Rezept, das in die Kategorie "Comfort Food" fällt
Perfekt für ein spätes Frühstück am Sonntag: ein Fladenbrot, das auch selbstgebacken praktisch null Arbeit macht
Das RONDO-Weihnachtsmenü steht unter dem Motto: Möglichst unkompliziert
Selbstgemachtes aus der Küche kommt immer gut an – diese beiden Rezepte sind auch winterküchentauglich
Der fruchtige Beerenpudding steht wie kein anderes Dessert für Norddeutschland. Er schmeckt auch mit Tiefkühlobst lecker
Die kleinen Teigtaschen lassen sich mit etwas Übung einfach selbst herstellen
Zum Abschluss unserer Ö100-Reihe gibt es ein Rezept mit einem Gemüse, das wiederentdeckt wurde
Kokoskuppeln kann man nicht nur im Supermarkt oder bei Süßigkeitenständen kaufen – die kleinen Naschereien lassen sich auch hervorragend selbst herstellen
Die herbstlichen Quitten vereinen sich mit den milden Schalotten und dem würzigen Speck zu einem fruchtig-deftigen Gericht
Ein Rezept, mit dem wir dem Kürbis, der in den 1990ern populär wurde, huldigen. Die Kürbispuffer kann man als Haupt- oder auch Vorspeise servieren
Eier aus dem Ofen sehen nicht nur nett aus am Frühstückstisch, sie schmecken auch fantastisch – ein Lieblingsrezept
Ursprünglich waren Punschkrapferl ein Rezept, um übriggebliebene Mehlspeisen zu verwerten – doch diese rosa Würfel sind ganz frisch gebacken
Der steirische Klassiker als abgewandeltes Rezept mit Pastrami und Pesto
Zucchini und eine frische Mandelsauce begleiten hier den Fisch
Der lockere Reis mit der gelben Safrankruste, begleitet vom Huhn mit den säuerlichen Berberitzen, ergibt ein persisches Standardgericht
Dakos mit reifen Tomaten und kräftigem Schafsfrischkäse sind der perfekte Snack für heiße Sommertage, schmecken aber auch sonst sehr gut.
Der Herd hat diese Woche in der Ess-Bar hitzefrei, Melonensalat ist schnell zubereitet und perfekt für eine Sommerwoche wie diese
Säuerlichen Topfen, fruchtige Marillen und knusprigen Teig: Mehr braucht es nicht für diesen köstlichen Strudel
Vor allem in den 1990er-Jahren wurde das Balkangericht Pljeskavica hierzulande populär
Die sommerliche Ernte aus dem Garten landet im Suppentopf
Diese kleinen Mandelgebäcke sind vor allem in Neuseeland und Australien sehr beliebt.
Neben Pad Thai und Khao Pat gehört die sauer-scharfe Suppe Tom Yam Gung zu den traditionellen thailändischen Gerichten
Erich Berner aus Zell am See wird als Erfinder des Rezepts für Berner Würstel gehandelt. Seit den 1950er-Jahren sind die Berner auf Grillern und Speisekarten zu finden
Gemüse und Hühnerbrust, asiatisch gewürzt und mit Nudeln serviert, ergeben ein leichtes und gesundes Gericht
Mit den kleinen frittierten Fischen kann man sich relativ einfach ein bisschen Urlaubs-Feeling nach Hause holen.
Zutaten waren in Kriegszeiten rar, gebacken wurde trotzdem, zum Beispiel Guglhupf mit nur zwei Eiern
Es ist gar nicht so schwer, den französischen Dessertklassiker zuzubereiten – vorausgesetzt, man bringt etwas Zeit mit
Adolf Loos hatte wenig für Knödel übrig, wir finden österreichische Kaspressknödel hingegen richtig köstlich
Etwas Zeit muss man schon einkalkulieren, um eine Sellerieknolle als Ganzes zu garen, doch das Ergebnis überzeugt
Die klassische Topfen-Obers-Torte ist schnell gebacken und passt in jede Jahreszeit
Die österreichische Rindfleischküche mochte nicht nur der Kaiser
Bauernkrapfen sind eine köstliche Alternative zu den klassischen Faschingskrapfen – wie diese schmecken sie ganz frisch am besten
Knusprige Erdäpfel und leicht bitterer Chicorée, der mit etwas süßem Balsamico-Dressing verfeinert wurde, passen hervorragend zum Kalb
Ein unkompliziertes Gericht, das an kalten Winterabenden für wohlige Wärme sorgt
Auch zum Dessert servieren wir einen heimischen Klassiker
Der erste Teil unseres diesjährigen EssBar-Weihnachtsmenüs braucht ein wenig Vorlaufzeit
Zu den schlimmen Kindern kommt am 5. Dezember der echte Krampus, die braven bekommen einen aus Briocheteig
Alles aus einem Topf: Zum Kohl geben wir noch Erdäpfel, Karotten und Pastinaken
Läuft einem ein Hase über den Weg, sollte man ihn gleich zubereiten – zum Beispiel als köstliches Ragout
Quiche kann sehr üppig sein – bei diesem Rezept sorgt Topfen für den feinen Teig. Die Fülle kommt ohne Schlagobers aus
Diese Suppe ist schnell gekocht und schmeckt fruchtig-pikant
Arancini gehören zur traditionellen sizilianischen Küche. Die frittierten Reisbällchen schmecken köstlich und können auch als Fingerfood serviert werden
Die letzten frischen Fisolen haben wir zu einem Fisoleneintopf mit orientalischer Würzung verkocht
Süß-saure Ribiseln, in eine luftig-süße Schneehaube gehüllt, ergeben den perfekten Sommerkuchen
Frische Artischocken schmecken frittiert als sommerliche Vorspeise köstlich
Ein Gericht, das an heißen Sommertagen auf den Tisch kommt
Die Marillen sind jetzt reif. Mit Topfenteig umwickelt und in Walnussbrösel gerollt sind sie genau das richtige Dessert
Sobald es warm ist, werden die Griller angeheizt – Saté Spieße sind eine willkommene Abwechslung zum üblich beliebten Grillgut
Pizza Stromboli sieht aus wie ein geflochtener Strudel und lässt sich mit allem füllen, was schmeckt
Ein Rezept, das nicht viel Zeit braucht und perfekt für die warme Jahreszeit geeignet ist
Mit Blutwurst gefüllte Erdäpfelteigtascherln sind eine perfekte Vorspeise
Cremeschnitten aus Bled sind über die Grenzen Sloweniens hinaus bekannt. Selbst zubereitet schmecken sie aber ebenfalls köstlich
Ein wärmendes Curry ist nach einem langen Winterspaziergang genau das Richtige, hier wird Brokkoli mit einer molligen Erdnuss-Sauce kombiniert
Eis im Winter! Zu Weihnachten ist das erlaubt, und es ist ja ohnehin nur halb gefroren
Der Schweinsbauch wird lange im Fond geschmort, dann knusprig gebraten und von Calamari oder Garnelen begleitet
Der erste Gang unseres Weihnachtsmenüs
Wenn es richtig kalt ist, haben die Früchte der Edelkastanie Hochsaison
Süßkartoffeln, Kichererbsen, Kokos und Gewürze ergeben ein feines, wärmendes Essen für kühle Tage
Im Herbst gibt es noch Melanzani aus Österreich – die perfekte Zeit, um den Sommer kulinarisch zu verlängern
Die letzten Früchte des Sommers verarbeiten wir zu einem Klassiker mit neuer Fülle
Eierschwammerl gehören zum Sommer. Neben Klassikern wie Schwammerlgulasch und -eierspeis schmecken sie auch in einem Risotto köstlich
Für Salade niçoise existieren unzählige Rezeptversionen, einig ist man sich nur bei diesen Zutaten: Sardellen, Oliven und Tomaten, und auch Fisolen sind fast immer dabei
Die bretonische Buchweizenpalatschinke eignet sich hervorragend als Fingerfood
Der Kirschauflauf aus Zentralfrankreich ist einfach und das Ergebnis köstlich
Der Zwiebel-Sardellen-Kuchen stammt aus Südfrankreich und wird mit geschmorten Zwiebeln und salzigen Sardellen belegt – feinstes Fingerfood für Fußballfans
Wer gerne überall seinen Senf dazugibt, macht ihn am besten gleich selbst
Das besonders intensiv schmeckende Wildschweinfleisch eignet sich perfekt für ein herzhaftes Gulasch
Die portugiesischen Blätterteig-Pudding-Törtchen sind schnell gemacht und schnell vernascht – ein gute Kombination
Wir erfüllen heute einen langjährigen Userwunsch und kredenzen ein Schnittlauchbrot – selbstgebacken natürlich
In Kärnten wird der Reindling taditionell zur Osterjause gegessen
Neben Hummus und Baba Ghanoush ist die Paprika-Walnuss-Mischung Muhammara ein weiterer Fixstarter auf dem Mezzes-Teller
Selbstgemachte grüne Olivenpastete und ein richtig gutes Olivenöl machen dieses Nudelgericht zu etwas Besonderem
Topfenblätterteig ist einfach herzustellen und lässt sich sowohl pikant als auch süß weiterverarbeiten – zum Beispiel als Polsterzipferl
"Schwarzplentene" sagen die Südtiroler und meinen damit Schwarzpolenta, also Buchweizenmehl. Gemeinsam mit den Haselnüssen und der Preiselbeermarmelade eine typische Südtiroler Spezialität
Nach den Feiertagen geht es in der EssBar fleischlos weiter: Gebratene Erdäpfel werden von braunen Champignons begleitet, die mit getrockneten Steinpilzen verfeinert werden
Als Begleitung zum Christbaumaufputzen oder um die Gäste damit im Garten zu empfangen: Hot Buttered Rum ist ein feines, heißes Mischgetränk
Das Weihnachtsdessert ist eine Schneewittchentorte – so nennt sie Bernie Rieder in seinem neuen Backbuch "Süße Österreichische Küche"
Die Klassiker aus Mandeln, Aranzini und Obers schmecken knusprig, eine dünne Schicht Schokolade gibt ihnen den finalen Kick
Mit Reis und griechischem Salat ist das Zitronenhuhn ein herrlich einfaches und leichtes Gericht
Zwiebel und würziger Käse sind eine wunderbare Kombination. Der Thymian bringt etwas Frische und der Blätterteig die richtige Dosis Knusper
Geschmorte Rindsbackerln sind unglaublich weich und saftig, das braucht allerdings Zeit. Eine feines Gericht für lange Herbstwochenenden
Niedrig gegart bleibt das Schweinsfilet lange rosig und saftig, dazu gibt es Fenchel-Thymian-Püree und Safran-Fenchel-Gemüse
Ein rundes, warmes Pastagericht für die ersten kühlen Herbsttage
Auf Mürbteig gebettet, werden die samtig-süßen Früchtchen unter knusprigen Streusel versteckt
Für den südfranzösische Klassiker sollte man sich Zeit nehmen, dann wird das Gemüseragout zu einem Geschmackserlebnis
Der Blechkuchen, belegt mit dem Obst der Saison, zählt zu den Backklassikern der österreichischen Süßspeisenküche
Da der Juli in den USA der nationale Eismonat ist, gibt es diesmal Frozen Yogurt – die kalorienärmere Alternative zu herkömmlichem Eis
Gefüllt mit Oliven oder getrockneten Tomaten passen die Fougasse ganz wunderbar zu sommerlichen Salaten oder Schinken und Käse
Viel Trinken heißt die Parole an heißen Sommertagen. Die exotischen Rezepte für Sirupe aus dem Kochbuch von Paul Ivic bringen Abwechslung in die Karaffe
Rechtzeitig zum Independence Day am 4. Juli und dem einjährigen Jubiläum der USA-EssBar muss ein Klassiker her: ein Burger
Die Fotos stammen aus dem Buch: "Die schönsten Bio-Motivtorten"
Ein Spargel-Rezept der Kärntner Haubenköchin Sissy Sonnleitner, das sich hervorragend zum Verarbeiten von Spargelresten eignet
Coq au vin ist ein Klassiker der französischen Küche, dessen Hauptzutat nicht so einfach zu bekommen ist
Die Geburtstagstorte für 20 Jahre derStandard.at ist zu Recht eine Großmutter-Torte – ein Onlinejahr zählt immerhin sieben Menschenjahre
Fernsehereignisse wie die Super Bowl verlangen nach einem gebührenden Snack. Diese "loaded nachos" liefern bestimmt genug Energie zum Mitfiebern …
Ein Klassiker der österreichischen Küche, der an kalten Wintertagen wärmt
Zu Weihnachten hat man Stress genug, unser heuriges Weihnachtsmenü lässt sich daher großteils gut vorbereiten
Der italienische Autodesigner Giorgetto Giugiaro kochte dieses schnelle Gericht - mit von ihm designten Nudeln namens "Marille" - für Antonio Carluccio
Der unprätentiöse, saloppe Cousin des Burgers wird statt mit Fleischlaibchen mit einer Fleischsauce gefüllt und ist als Essen für daheim beliebt
Der wunderbare Bruno, Chef de police aus der Krimireihe von Martin Walker, hat uns in seinem neuen Kochbuch das Rezept für eine Tarte mit knusprig karamellisierten Walnüssen verraten
Oft gegessen und heiß geliebt, ganz besonders an kühlen, regnerischen Herbsttagen
Für die Zubereitung dieses Gerichtes braucht man außer guten Zutaten nur einen Schmortopf
Der Waldviertler Mohn ist frisch am Markt, Äpfel und Nüsse sind auch geerntet - gute Voraussetzungen eine saftige Mohntorte zu backen.
Dieser einfache und doch raffinierte Auflauf aus Auberginen,Tomaten, Mozzarella und Parmesan wurde nach einem Rezept aus dem neuen, opulenten Bildband "Il Po" zubereitet
Apfel trifft Haselnuss - Wenn sich spontan Gäste ankündigen oder sich ganz einfach Verlangen nach einem unaufwändigen Mürbteigkuchen einstellt, kommt diese Variante gelegen
Am Wochenende sollte es endlich wieder mit dem Grillwetter passen. Wir kombinieren ein dickes Stück vom Rind mit Mangold-Bohnensalat
Muffins finden sich in den USA immer und überall - Aber Muffin ist nicht gleich Muffin
Gartenfrische Tomaten geben dem Risotto eine fruchtige Note - serviert mit Lammkoteletts ein mediterranes Gericht.
Die kleinen pikanten Küchlein machen sich als Fingerfood ebenso gut wie auf der Picknickdecke oder als Verpflegung für einen Badetag.
Für die (WM)-Party sind die kleinen Röllchen aus Faschiertem und Bulgur perfekt geeignet
Die Kombination aus Kirschen, Streusel und einem Klacks Vanilleeis machen dieses einfache Dessert zur Köstlichkeit
Die Frischkäse-Torte hat das ganze Jahr Saison. Zur Erdbeerzeit schmeckt sie besonders raffiniert mit einem fruchtigen Geleeüberzug.
Erdbeere trifft Rhabarber und wird in einen knusperigen Mürbteig gehüllt. Diese Pie ist fruchtig, saftig und duftet ganz verführerisch nach Frühsommer
In unserem letzten Spargelrezept in diesem Jahr begleiten knackige Sardellenröllchen den grünen Spargel
Es gibt ihn schon, den ersten Spargel aus dem Marchfeld, und wenn der Osterhase zu viele Eier gebracht hat, kann man diese gut zu einer Bozener Soße verarbeiten
Die französische Version des "Schinken-Käse-Toasts": Durch die Béchamel-Sauce wird der Toast wunderbar saftig
Im Idealfall ist der Teig flaumig, die Birnen saftig und die Mandelkruste knusprig - Die Menge reicht auch für die große Kaffeerunde
Ohne Eier, ohne Milch und ohne Butter und trotzdem alles andere als mager ist der Fastenkuchen von Nana Ansari, die am Wiener Karmelitermarkt das georgische Cafe-Restaurant Madiani führt
Noch gibt es auf dem Markt die aromatischen Quitten, die auch sehr gut zu Fleisch passen - Wir haben sie mit Entenbrust und Vanillepüree kombiniert
Cupcakes, die hübschen Schwestern der Muffins, eignen sich hervorragend zum Verschenken - Zum Beispiel am Valentinstag
Salzzitronen sind eine wichtige Zutat der marokkanischen Küche - Sie eignen sich für Eintöpfe aber auch Salate
Winterliches Wurzelwerk in Begleitung von Ziegenkäse ergibt eine köstliche Mischung
Der italienische Bohneneintopf mit Speck und Pasta ist ein überaus deftiges Gericht und deshalb vor allem an kalten Tagen oder nach körperlicher Schwerarbeit zu empfehlen
Wer seinen Neujahrsvorsatz "gesünder essen" in die Wüste schicken will, sollte das auch mit einem gebührlichen Gericht tun - etwa mit einem deftigen Burger
Winteräpfel, wie Berlepsch, Cox Orange oder Schöner von Boskoop, haben jetzt Saison - Bei diesem Rezept verleiht der frische Ingwer der Tarte ein ganz besonderes Aroma
Leicht, gesund und frisch: Die türkische Suppe Tavuk çorbası bringt uns nach der Festtagsvöllerei wieder auf den Boden
Es muss nicht immer Fondue oder Chili con Carne sein: Für die Silvesterparty haben wir diesmal Polentamuffins gebacken
Für diese pikante Suppe braucht es nur fünf Grundzutaten - Kürbis harmoniert mit Quitte und Apfel, abgerundet wird mit frisch geriebenem Kren
Ein ideales Herbst-Essen: Schinken-Käse-Quiche mit Kohl und Walnüssen
Ein Kuchenklassiker aus den USA, der traditionell zu Thanksgiving und Weihnachten aber auch zu Halloween serviert wird
Nicht gerade wenig Arbeit, aber auf jeden Fall lohnend: Saftig, knusprig, fruchtig... Dieser Kuchen schmeckt nach den Früchten des Herbstes
Der Winter naht, die letzten Paprika und Pfefferoni wollen gepflückt werden - Wir rösten sie, häuten sie und verkochen sie zu einer köstlichen Suppe
Im marokkanischen Schmortopf Tajine wird mit wenig Fett gekocht - Die orientalischen Aromen von Ras el-Hanout passen gut zu Hühnchen und Gemüse
Saisonales Gemüse, wie Fisolen und Spinat, begibt sich auf asiatische Abwege
Für Gemüsekisterlbezieher und Gartenbesitzer: Die Zeit der Kürbisse ist angebrochen, das verlangt nach Rezepten jenseits der Kürbiscremesuppe
Die letzten Paprika und Paradeiser dieser Saison sind aromatisch und süß - Wir verarbeiten sie zu Letscho
Mandelmürbteig und eine Vanille-Mascarponecreme machen diese Törtchen aus unserem Essbar-Rezept-Archiv zu einem spätsommerlichen Genuss
Handfeste Konsistenz, kräftiges Germ-Aroma – Das Erdäpfelbrot schmeckt süß oder salzig und bleibt tagelang frisch
Das legendäre Kichererbsenpüree Hummus in der Version von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi aus dem "Jerusalem"-Kochbuch
Wirkt an heißen Tagen kühlend: ein Couscous-Taboulé mit frischer Minze, Gurken, Tomaten und viel Zitronensaft
Rainer Schüller war zu Gast in der Sendung "Mahlzeit Burgenland" - Hier sein Lieblingsrezept
Günstig, bekömmlich und in weniger als 30 Minuten fertig - Dieses Wintergericht kommt praktisch ohne Gewürze aus, die Zutaten sprechen für sich
Süß und saftig ist das griechische "Milch-Börek“, bei dem eine Grießmasse von buttrigem Teig umhüllt wird - Das üppige Dessert tröstet über kalte Spätherbsttage hinweg
Einige schrille Rezepte für die Halloweenparty
Ein dunkler Kuchenteig passt hervorragend zu Birnen, mit diesem Rezept aus unserem EssBar-Archiv ist er rasch auf dem Tisch
Das Rezept für die Krautrouladen mit Reisfleisch-Füllung hat uns eine Kollegin mit polnischen Wurzeln verraten
Kinder lieben Muffins: Jan und Barbara bereiten sie mit Schinken und Paprika mit Kresse-Sauce
Sauer macht lustig: Diese Woche backen wir Rhabarberkuchen, eingebettet in einen feinen Gleichschwer-Teig
Die Fleischbällchen sind immer als erstes weg... Wir kochen sie nach einer spanischen Version
Die Schwammerln sprießen aus dem Boden - wir haben sie zu einer Quiche verarbeitet
Eine Urlaubserinnerung, für deren Zubereitung man etwas Zeit einplanen sollte
Die pikante Variante von Crème brulée macht sich sehr gut als Vorspeise oder Zwischengang
In der Essbar servieren wir diese Woche Vegetarisches: Paradeiser, Melanzani und Erdäpfel scharf gewürzt
Für das Tortilla-Rezept benötigt man nur vier Zutaten und eine Kochplatte - Ein Vorgeschmack auf Kochen im Urlaub
Unaufwändig und spektakulär aromatisch - Für das Mango-Gratin bedarf es nur fünf Zutaten und keinerlei Küchenpraxis
Ein Nachspeisenklassiker, der mit dieser Art der Zubereitung unkompliziert nachzukochen ist
Ein Hühnersüppchen kann vieles - Es wärmt bei frostigen Temperaturen, beugt Erkältungen vor, macht satt und schmeckt gut
Faschiertes, Shrimps oder Tofu: Alles lässt sich einwickeln - Die EssBar stellt drei Rezeptideen vor
Kinder lieben Muffins: Jan und Barbara bereiten sie mit Schinken und Paprika mit Kresse-Sauce