Arsenal gegen Besuch von Löw bei Özil
Der DFB-Teamchef muss weiter auf ein Gespräch mit dem Mittelfeldspieler warten
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Der DFB-Teamchef muss weiter auf ein Gespräch mit dem Mittelfeldspieler warten
Erstmals seit seinem Rücktritt hat sich Mesut Özil öffentlich zu Wort gemeldet. Mit einem Dank an Jerome Boateng, der seine DFB-Teamkollegen für ihr Schweigen kritisierte
DFB-Verteidiger Jerome Boateng kritisiert seine Teamkollegen für ihr Verhalten gegenüber Mesut Özil
Özil sei "ein lieber Kerl", habe aber "Quatsch" verbreitet: "Denke, er weiß selbst, dass es Rassismus innerhalb des DFB nicht gibt"
Bayern-Boss wirft DFB-Präsidenten Populismus vor, von "Fabel" um Özil ist er zunehmend genervt – DFB setzt in Sachen Krisenmanagement auf PR-Unternehmen
Ex-Profi sieht im Fall Özil Fehler auf beiden Seiten. Ob DFB-Präsident Grindel zurücktreten solle, sei "im Moment schwer zu sagen".
"Jegliche Form rassistischer Anfeindungen ist unerträglich" – Sportminister Seehofer: "Özil ist einer von uns"
Bayern-Vorstand sieht "viele Verlierer" im Fall Özil – Präsident Hoeneß "mochte den Spieler Özil nie so gerne"
Özil-Berater attackiert Bayern-Präsidenten: "Schande für die Leute in Deutschland" – Grünen-Politiker Özdemir legt DFB-Boss Rücktritt nahe – Linken-Politikerin Dagdelen findet Özils kritiklose Haltung gegenüber Erdogan inakzeptabel – Erdogan: "Küsse seine Augen"
FC-Bayern-Boss: "Den letzten Zweikampf hat er vor der WM 2014 gewonnen" – DFB räumt Fehler ein, weist aber den Rassismus-Vorwurf zurück
Der Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft ist ein Volltreffer ins Kreuzeck des strukturellen Rassismus
Der deutsche Teamspieler rechtfertigt sein Treffen mit dem türkischen Präsidenten: Es gehe nicht um Politik, sondern um Respekt vor dem Amt. Außerdem greift er die DFB-Spitze scharf an
DFB-Teamspieler Mesut Özil hat auf Twitter eine Erklärung in drei Teilen zu der Affäre um sein Foto mit Tayyip Erdoğan veröffentlicht. Hier die deutsche Übersetzung
Nach 92 Länderspielen verlässt Özil die deutsche Nationalmannschaft. Die wichtigsten Fakten im STANDARD-Video