E-Mobilität
Porsche steht richtig unter Strom
70 Jahre nach der Gründung bereitet sich die legendäre Sportwagenschmiede Porsche auf die nächsten 70 vor. 2019 startet mit dem Mission E der erste Elektro-Porsche
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Der deutsche Automobilhersteller Porsche mit Sitz in Stuttgart wurde im Jahr 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Porsche ist besonders für seine Sportwagen und Fahrzeuge der Oberklasse bekannt und auch im Rennsport sehr erfolgreich. Das fast seit den Anfängen bestehende Naheverhältnis zu Volkswagen wurde im August 2012 in der Übernahme der Porsche AG von VW besiegelt.
70 Jahre nach der Gründung bereitet sich die legendäre Sportwagenschmiede Porsche auf die nächsten 70 vor. 2019 startet mit dem Mission E der erste Elektro-Porsche
Bevor der Frühling die Säfte und Kräfte wieder sprießen lässt, haben wir noch rasch den Porsche Cayenne S in klirrendem Frost besehen
Porsche kombiniert im Plug-in-Hybrid Panamera 4 E-Hybrid II Vernunft und Pulsbeschleunigung
Die gute alte (und auch neue) Handwerkskunst lebt. Wie sehr, zeigte ein "Porsche Exclusive Manufaktur "-Workshop.
Porsche 911 Carrera 4 GTS: nicht weniger als ein perfektes Cabrio
Erstmals in der Geschichte von Porsche ist mit dem Panamera S das Topmodell einer Baureihe ein Plug-in-Hybrid
Für das China- und US-Geschäft wichtig ist die Langversion, die beim Panamera Executive heißt
Karosseriefertigung für den Panamera und ein Qualitätszentrum: Porsche baut das Werk in Leipzig zügig weiter aus – und setzt dabei auf das Prinzip Mensch und Maschine statt auf "gegen". Ein Rundgang durch die neuen heil'gen Hallen
So komfortabel wie der neue Porsche Panamera sind Mercedes S-Klasse, 7er BMW und Audi A8 auch – aber bei weitem nicht so sportlich. Das ergab ein Workshop mit ersten Beifahrerrunden auf dem Lausitzring
Porsche. Ein Name wie Donnerhall. Dahinter steht der Mythos 911. Der kleinere Cayman, Mitglied der neuen Familie 718, ist fahrdynamisch ein besonderes Schmankerl
Manche sind der Meinung, es kann nur einen geben: den Porsche 911 eben
Vier-Zylinder-Turbo-Boxer treiben den Porsche 718 Boxster an. Sie sind stärker und sparsamer als die herrlichen Sechs-Zylinder-Boxer im Vorgänger. Schade um die zwei Häferln, auch wenn der 718 alles besser kann