Auslandsreise
Bundespräsident auf Staatsbesuch in Jordanien
Van der Bellen trifft König Abdullah und besucht eines der größten Flüchtlingslager der Welt
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Der österreichische Bundespräsident wird alle sechs Jahre vom Volk gewählt. Er oder sie hat etwa die Aufgaben, Österreich nach außen zu vertreten und ist neben der Regierung eines der obersten Organe der Exekutive. Wir berichten auf dieser Themenseite unter anderem über die Wiederholung der Bundespräsidentenwahl 2016.
Van der Bellen trifft König Abdullah und besucht eines der größten Flüchtlingslager der Welt
Nach gut einem Jahr im Amt hatten die früheren Bundespräsidenten üblicherweise deutlich größere Teile der Bevölkerung hinter sich
Bundespräsident freut sich "auf enge, vielseitige Zusammenarbeit zum Wohl unserer beiden Länder"
Präsident und Außenministerin grenzen sich klar von umstrittenen Krim-Aktivitäten ab – Kneissl: "Die Menschen in der Ukraine haben ganz andere Sorgen"
Alexander Van der Bellen machte das Ableben des seiner Hündin auf Facebook öffentlich
Vorhabensberichte bei Oberstaatsanwaltschaft, Ermittlungen in fünf Fällen eingestellt
Der Bundespräsident erinnerte dabei an Verantwortung für Minderheiten
Slowakischer Präsident Kiska erachtet geplante Indexierung als "unfair"
Zu Strache-Posting: "Nur wenn jemand Satire hinschreibt, muss es noch lange nicht Satire sein"
FP-Spitzenkandidat Landbauer habe mit seinem Rückzug "ein Stück Verantwortung übernommen", der Bundespräsident begrüßt das
Der Präsident findet klare Worte zu FPÖ-Kandidat Landbauer und dessen Burschenschaft: "Wer immer dafür verantwortlich ist, hat in der Politik nichts zu suchen"
Auch Bezirksvorsteher zu informellem Austausch geladen
In seiner Zwischenbilanz erklärt der Präsident, er habe im Vorfeld der blauen Regierungsbeteiligung "Schmerzgrenzen" klargemacht