Pictotop: Der Comic-Blog
Nextcomic-Festival: Reise ins Wunderland der Comic-Kunst
Das Linzer Festival streckt bis 24. März unter dem Motto "Next to Alice" seine Fühler in die Sphären zwischen Kunst und Comic
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Das Linzer Festival streckt bis 24. März unter dem Motto "Next to Alice" seine Fühler in die Sphären zwischen Kunst und Comic
Seit 15 Jahren zeigt Tricky Women, wie leicht sich Machtverhältnisse drehen lassen
Pictotop blickt noch einmal zurück und findet Wunderbares aus der Welt der Quantenphysik, Forscher im Fettnäpfchen und Comic-Perlen aus Österreich
"Das Tagebuch der Anne Frank" als Graphic Novel: Eine Bilderwelt zwischen Spott und Hölle
Zwei historische Comic dokumentieren ein Anarcho-Experiment in Frankreich und den Widerstand afrobrasilianischer Sklaven in der Kolonialzeit
Der Sachcomic "Der Ursprung der Welt" ist eine unfassbare und unglaublich witzige Kulturgeschichte der weiblichen Sexualität – und die Wirren der Sexualforschung
Ralf Palandt kuratiert die Wanderausstellung "Holocaust im Comic". Im Interview spricht der Comicologe über Selbstzensur, Satire und Comics von rechts
Die Graphic Novel "Lampe und sein Meister Immanuel Kant" bringt die privaten Freuden und Leiden des großen Philosophen ans Licht
Die Graphic Novel "Turing" rollt bildgewaltig das außergewöhnliche Leben des Mathematikers Alan Turing auf
Im Comic "Das Geheimnis der Quantenwelt" führen die Pioniere der Quantenphysik durch eine Welt voller Zahlenspiele und Gedankenexperimente – und machen beinharte Theorie zum Abenteuer
Graphic-Novel-Meister Igort führt mit "Berichte aus Japan" tief in die fabelhafte Welt der japanischen Kunst und Kultur
Die französische Karikaturistin Catherine Meurisse arbeitet in "Die Leichtigkeit" den Anschlag auf die Redaktion des Satireblatts auf
Vor der Sommerpause gibt Pictotop noch ein paar Lektüretipps für faule Tage. Dabei findet sich nicht nur leichte Kost, sondern auch Abgründiges, Politisches, Sportliches und Literarisches
"Drei Steine" von Nils Oskamp dokumentiert die Entstehung der Neonazi-Szene im Ruhrpott
Das Science-Fiction-Comic "Eternauta" ist eine fast prophetische Parabel auf die Militärdiktatur in Argentinien – der auch sein Autor Héctor Oesterheld zum Opfer fiel. Nun liegt erstmals eine deutsche Übersetzung vor
Berühmte Hirnforscher in bizarren Landschaften: "Neurocomic" vermittelt die Grundlagen der Funktionsweise des Gehirns – in einer aberwitzigen Reise voller Fakten und Fantasie
Zum Jahrestag des Februaraufstands 1934 wird das Linolschnitt-Comic "Als die Nacht begann" von Thomas Fatzinek neu aufgelegt. Davor hat kein Verlag die antifaschistischen Bildgeschichten des Wiener Künstlers gedruckt
Pictotop blickt noch einmal zurück ins Vorjahr und findet Wunderliches über Wissenschafter, bekiffte Katzen und harte Fakten zu Flucht und Widerstand
Ein neues Buch verwandelt die Geschichte der beiden Computerpioniere in ein abgedrehtes Steampunk-Abenteuer
Sebastian Broskwa bringt seit zehn Jahren mit seinem Vertrieb feinste Comic-Ware unter die Leute. Das wird am Donnerstag im Literaturhaus Wien gefeiert
Caterina Sansone und Alessandro Tota suchen in ihrem Comic/Foto-Band nach den Spuren einer Familie, die in der Nachkriegszeit aus Rijeka fliehen musste
Wissenschaft und Rassismus im 19. Jahrhundert: ein grafisches Kammerspiel auf einem Entdeckerschiff
Der Comic-SF-Wälzer "Rasl" von Jeff Smith lässt Nikola Teslas Visionen von Parallelwelten lebendig werden – in einer spannungsgeladenen Reise durch Raum, Zeit und Wissenschaftsgeschichte
Die Graphic Novel "Humboldts letzte Reise" ist ein grandioses Abenteuer im Geiste des großen Naturforschers Alexander von Humboldt
Die Graphic Novel "Ghetto Brother" erzählt die Geschichte des Königs der Bronx zwischen Straßenkrieg, HipHop und Judentum
Eine Epidemie mitten in Europa: Der Katastrophen-Comic "Gröcha" skizziert die Folgen einer tödlichen Infektionskrankheit
Boxkämpfe im KZ und eine somalische Olympialäuferin auf der Flucht: Reinhard Kleist verarbeitet in seinen Comics harte Kost. Am Freitag ist er im Rahmen der Vienna Comix-Messe in Wien
In dem historischen Comic "Das falsche Geschlecht" entdeckt ein Kriegsverweigerer seine Transgender-Identität – mit fatalen Folgen
Passend zum Superwahljahr 2015: Die Polit-Satire "Kanal" des österreichischen Comic-Zeichners Leopold Maurer
Der dokumentarische Comic "Intisars Auto" zeigt, wie sich eine junge Frau im Jemen mit dem Gaspedal ein Stück Freiheit erkämpft
Der Comicblog Pictotop wirft einen Blick zurück und findet allerlei Ungeheuerliches, Visionäres und Komisches
"Das Imperium des Atoms" - Hommage an die SF der 50er & die Verheißungen des
Karin Krichmayr forscht in den Weiten des Comic-Universums nach Graphic Novels mit Fokus auf Wissenschaft, Forschung, Geschichte und Gesellschaft
Weitere Artikel zu Comics, Graphic Novel & Co
Von A – Z, nach AutorInnen geordnet