Personalentscheidung
Julia Schaar wird neue Landesgeschäftsführerin der Kärntner ÖVP
36-Jährige löst mit 1. Juni Josef Anichhofer ab
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Kärnten ist das südlichste Bundesland Österreichs. Seit 2013 wird es von einer sogenannten Kenia-Koalition aus SPÖ, ÖVP und Grüne regiert. Der Sitz der Landesregierung ist in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Landeshauptmann ist Peter Kaiser (SPÖ).
36-Jährige löst mit 1. Juni Josef Anichhofer ab
Die Staatsanwaltschaft hat dem Kärntner Landeshauptmann Diversion angeboten, dieser nimmt sie an
Der Oberste Gerichtshof hat die Nichtigkeitsbeschwerden der früheren Kärntner Spitzenpolitiker in der Untreuecausa BZÖ-Wahlbroschüre verworfen
Im Prozess gegen ehemaligen BZÖ-Politiker in Klagenfurt geht es um den Vorwurf der Verwendung von Landesgeldern für eigene Wahlkampfaktionen
Kärntner SPÖ und ÖVP unterzeichneten Koalitionsvereinbarung: Die Präambel ist erstmals viersprachig, Kärnten soll zur "kinder- und familienfreundlichsten Region Europas" werden
Bürgermeister revoltierten gegen Altparteichef Benger – Strategischer Flop für Kanzler Kurz
"Der Koalition steht nichts mehr im Wege", sagt ÖVP-Chef Martin Gruber
Die roten Funktionäre akzeptierten das von Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte Verhandlungsergebnis
Die Einstimmigkeit in der Regierung soll ausgesetzt werden – Kaiser: "Haben Einigung zustande gebracht"
Die schwarzen Gremien haben Martin Gruber zum Obmann gekürt. Die SPÖ stellt nun neue Bedingungen für eine Koalition
Die Parteigremien tagen am Samstag und Montag – Feierliche Unterzeichnung nächste Woche
Ganz gegen den Bundestrend holt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die ÖVP als Partner an seine Seite. Im Finale der Verhandlungen wurde noch heftig gefeilscht, einen Vizelandeshauptmannposten überließ man der Volkspartei aber dann doch nicht
Nach nur fünf Verhandlungstagen hat sich Landeshauptmann Peter Kaiser auf eine Koalition mit der ÖVP geeinigt
Der Landesrat will wieder seinem Beruf als Energetiker nachgehen
Die SPÖ in Kärnten nimmt nächste Woche Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP auf. Die FPÖ ist aus dem Rennen und wettert gegen die "Ausgrenzungspolitik".
Landeshauptmann Peter Kaiser schließt auch eine Dreierkoalition nicht aus
Übereinstimmung bei 80 Prozent der Inhalte – SPÖ entscheidet am Samstag über Gesprächspartner
Verfahren wegen Beweismittelfälschung damit erledigt – Keine Politiker betroffen
In fünfeinhalb Stunden seien keine absoluten "No-gos" festgestellt worden – Landeshauptmann Kaiser legt sich weiter nicht fest
Katalog mit 309 noch offenen Empfehlungen aus früheren Berichten – Größtes Problem ist enormer Schuldenberg
Die Briefwahlstimmen brachten der SPÖ das 18. Mandat. An den Spitzen von ÖVP und FPÖ könnte es zu Änderungen kommen. Die SPÖ tendiert dem Vernehmen nach zu Rot-Türkis
Fast jeder Dritte, der bei der Nationalratswahl Sebastian Kurz' ÖVP gewählt hatte, ist zu Peter Kaisers SPÖ abgewandert
Er gibt sich bescheiden, statt über Wahlzuckerln spricht er lieber über Inhalte und das Sparen: Kärntens Landeshauptmann ist das Gegenteil eines Showmans. Trotzdem gewann er die Wahl. Oder gerade deshalb? Die Antwort lautet: Beides ist wahr
18 Mandate machen Kärntens SPÖ-Chef glücklich. Ab Montag sucht er einen Koalitionspartner
Der Kärntner Landeshauptmann und Wahlsieger will aber keine Präferenz für eine Koalition nennen
Die SPÖ darf auf bessere Stimmung hoffen, die FPÖ muss mit Unruhe rechnen. Kanzler Kurz bleibt eine heikle Entscheidung wohl erspart
Auch Team Kärnten im Landtag – SPÖ lässt sich alle Koalitionsoptionen offen
Peter Kaiser schafft rund 48 Prozent und hat nun drei Optionen für Koalition, FPÖ gewinnt dazu und liegt bei knapp 23 Prozent, ÖVP mit rund 16 Prozent auf dem dritten Platz, Liste Köfer schafft Einzug, Grüne und Neos nicht
Kärnten is lei ans. Sagen die Kärntner. Die Bevölkerung des südlichsten Bundeslandes redet viel, wenn der Tag lang ist. Doch: Verstehen Sie auch wirklich alles? Hier gibt es noch mehr Bundesländer-Quizzes.
SPÖ absolviert Marathon, Kärntner FPÖ betont gute Wiener Netzwerke, die Förderungen sprudeln lassen
Kärntens Landeshauptmann fuhr am Sonntag einen klaren Wahlsieg für die SPÖ ein