Medizin
Warum das Wahlfach Homöopathie an der Med-Uni gestrichen wurde
Rektor Markus Müller will sich "von Scharlatanerie distanzieren"
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Jährlich bewerben sich mehr als 10.000 Personen für einen Medizin-Studienplatz, 1560 Studienanwärter werden genommen. Seit 2005 findet bundesweit ein einheitlicher Test statt. Auf der Themenseite "Medizin-Studium" informieren wir unter anderem über den Medizin-Aufnahmetest oder das Klinisch-praktische Jahr.
Rektor Markus Müller will sich "von Scharlatanerie distanzieren"
57 Prozent der Studienplätze gingen an Frauen – 62 Prozent der Testteilnehmer waren weiblich
Wer einen der 1.680 Studienplätze für Medizin ergattern wollte, musste viel Zeit und teils auch Geld investieren. Dabei schneiden Kandidaten, die einen teuren Kurs besuchen, gar nicht besser ab
Deutlich mehr Bewerber an der Medizin-Fakultät in Linz, weniger Interessenten in Wien und Graz
Die Frist läuft bis 30. März, die Aufnahmetests finden überall am 6. Juli statt
Derzeit 1.620 Anfängerplätze – Dazu 25 an der Paracelsus Privatuni
Studienplatz-Kauf an Paracelsus Privatuniversität "gefährlicher Präzedenzfall"
Die Privatuniversität bekommt drei Millionen Euro für 25 Plätze. Die Studierenden müssen nach dem Abschluss in Österreich bleiben
Es gebe genügend Ausbildungsplätze, widerspricht Markus Müller den Gesundheitsreferenten der Länder
Mehrzahl der Studienplätze geht trotzdem an Frauen
Zehnmal mehr Bewerber als Ausbildungsplätze gibt es für den Studienbeginn im Fach Medizin – am Freitag werden sie geprüft
Rektor Resch sieht seine Universität in der Debatte um Privatunis unfair behandelt. Aber auch er kann sich Änderungen vorstellen
Mürzzuschlags Bürgermeister wäre "happy", wenn sich bei ihm im Ort eine Med-Uni ansiedeln würde. Die akademische Community zeigt sich ablehnend
Frist vom 1. bis 31. März – Aufnahmeverfahren am 7. Juli, insgesamt 1.620 Plätze – Auch in vielen anderen Studien Beginn der Online-Registrierung
Ärzte gibt es in Österreich genug, auf dem Land werden trotzdem Mediziner gesucht
Das Wissenschaftsministerium arbeitet an einer Novelle
Die bisherige Rektorin hatte sich nicht der vorzeitigen Wiederwahl durch den Senat gestellt. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Jänner