Für und Wider
Sollen museale Opern-Inszenierungen auf den Müll?
Uralten Opern-Inszenierungen geht es an den Kragen. Doch es regt sich Widerstand. Fans verlangen, der Inszenierung ewiges Repertoireleben zu verleihen
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Uralten Opern-Inszenierungen geht es an den Kragen. Doch es regt sich Widerstand. Fans verlangen, der Inszenierung ewiges Repertoireleben zu verleihen
Im Letzten Erfreulichen Operntheater erzählt man Wagners "Der Ring des Nibelungen" an einem Abend
Nirgends Wald: Regisseur Damiano Michieletto verlegt Brittens Oper – ohne Mehrwert – ins pädagogische Milieu. Über die Abwesenheit von Naturzauber tröstet das hohe Musikniveau hinweg
Sechs Premieren im Haupthaus, "Frau ohne Schatten" zum Jubiläum im Mai 2019
Die "Oper" erlebte im Kasino am Schwarzenbergplatz ihre europäische Erstaufführung
Wagners großer Opernzyklus wird ab Mittwoch wieder in der Wiener Staatsoper aufgeführt: Was man über den "Ring" wissen sollte
Regisseur Josef Ernst Köpplinger hat Gottfried von Einems Oper an der Wiener Staatsoper neu inszeniert
Am Samstag wird an der Staatsoper Gottfried von Einems "Dantons Tod" in der Regie von Josef Ernst Köpplinger gezeigt. Ein Gespräch über die Guillotine, die Theaterpranke des Komponisten und den Zauber der Wiener Staatsoper
Premiere des Musicals von Richard Rodgers an der Volksoper
Die düstere, von Schostakowitsch vertonte Novelle setzt Immo Karaman für das Stadttheater Klagenfurt gnadenlos in Szene
Folgt ab 1. September 2021 Nikolaus Bachler nach
Heinz Holligers Oper nach dem Libretto von Händl Klaus am Opernhaus Zürich uraufgeführt
Giuseppe Verdis Veroperung der Sozialstudie des Briten ist aktuell wieder an der Wiener Staatsoper zu erleben
Tschaikowskis "Eugen Onegin" an der Wiener Staatsoper war geprägt vom hitzigen Dirigat Louis Langrées
Premiere der Händel-Oper an der Wiener Staatsoper
Der Dirigent ist mit seinem Ensemble Les Arts Florissants bei David McVicars Inszenierung von Händels Oper in der Wiener Staatsoper für die musikalische Seite zuständig. Premiere ist am Samstag. Ein Gespräch
Pavel Cernoch gibt stattdessen Hausdebüt
Am Samstag feiert Richard Heubergers Operette Premiere. Die Sängerinnen Ursula Pfitzner und Kristiane Kaiser im Gespräch über Rollen, Bühnenpartner und #MeToo
Der Regisseur lässt Franz Schrekers Oper optisch aufleuchten. Zum Ereignis wird das Dirigat von Stefan Soltesz, dem auch das Sängerensemble entfesselt folgt
Dreht derzeit TV-Serie "Der Name der Rose" in Rom
Der designierte Direktor wirbt derzeitigen Stuttgarter Chefdramaturgen ab. Er ist bereits ab Herbst im Vorbereitungsteam
Am Tiroler Landestheater feierte das Stück "Der Konsul" von Gian Carlo Menotti bejubelte Premiere
Premiere von Berlioz' "La Damnation de Faust" am Linzer Opernhaus. Applaus für einen musikalisch respektablen Abend.
Alma Deutschers Oper gekürzt auf der Studiobühne Walfischgasse
Starbesetzte "Carmen" mit Jean-Christophe Spinosi am Dirigentenpult an der Wiener Staatsoper
Puccinis "Tosca" an der Wiener Staatsoper mit tollen Sängern, aber sehr dürftiger Orchesterassistenz
Florentine Kleppers sehr filmische Neudeutung der Mozart-Oper am Stadttheater Klagenfurt
Der Opernregisseur besucht "sein" Theater, das er ab 2022 leiten wird
Kammeroper: Die mythische Elektra geht im Wiener Schauspielhaus unter die Landwirtinnen
Ralph Benatzkys musikalisches Lustspiel um einen Klatschreporter und eine Stummfilmdiva ist wieder an der Wiener Volksoper zu sehen
Die Protagonistin der Oper von George Bizet erschießt Don Jose
Hollywood-Star Christoph Waltz inszeniert in Antwerpen bereits das zweite Mal eine schwierige Oper