Kopf des Tages
Peter Simonischek bei Europäischem Filmpreis als bester Schauspieler geehrt
Vergnügen und Lorbeer des Rollentauschs
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Vergnügen und Lorbeer des Rollentauschs
Statt Überraschungen gab es politische Statements. Als großer Favorit setzte sich Maren Ades "Toni Erdmann" in allen wichtigen Kategorien durch. Peter Simonischek ist bester Schauspieler
Für Arbeit an "Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit" ausgezeichnet
Charlotte Rampling und Michael Caine erhielten beim Europäischen Filmpreis gemeinsam vier Preise – Triumph für "Ewige Jugend"
"Ida" von Pawel Pawlikowski wurde zum großen Gewinner beim Europäischen Filmpreis in Riga. Auch der deutsch-österreichische Dokumentarfilm "Master of the Universe" wurde prämiert
Brite mit polnischen Wurzeln ist bester Regisseur des Jahres
Beste Schauspielerin wurde die Französin Cotillard, bester Schauspieler der Brite Spall - "Master of the Universe" bester Dokumentarfilm
Bei der Gala des Europäischen Filmpreises in Berlin war viel vom Zurückfahren der Förderpolitik die Rede - Zum großen Sieger des Abends wurde Paolo Sorrentinos opulentes Gesellschaftspanorama "La grande bellezza "
Gespräch mit der französische Diva über erste Filmerfahrungen und "gefährliche " Preise
Der Regisseur wird die Auszeichnung für seinen Beitrag zum Weltkino am 7. Dezember in Berlin entgegennehmen
Schmied: "Wünsche mir Kraft und Optimismus für die Zukunft" - ORF erfreut über "Kino von Weltrang" - Mailath-Pokorny sieht auch Erfolg der Wiener Filmförderung
Österreicher erhält zudem den Regiepreis, insgesamt vier Auszeichnungen für den Film