Gabriel nicht in neuer Regierung: Letzter Sieg für Martin Schulz
Der Rauswurf Sigmar Gabriels ist bitter für ihn, aber aus Sicht des neuen SPD-Spitzenduos Nahles und Scholz nachvollziehbar
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Birgit Baumann ist seit 2005 Deutschland-Korrespondentin des Standard. Zuvor arbeitete die Linzerin in der innenpolitischen Redaktion der Oberösterreichischen Nachrichten in Wien und berichtete für die OÖN, die Kleine Zeitung und die Vorarlberger Nachrichten aus Bonn und Berlin. Sie ist im Vorstand des Vereins der ausländischen Presse in Deutschland.
Der Rauswurf Sigmar Gabriels ist bitter für ihn, aber aus Sicht des neuen SPD-Spitzenduos Nahles und Scholz nachvollziehbar
SPD-Ja zur groKo ist gut für das Land, aber schwierig für die Partei
Die CDU entdeckt die Lust an der Debatte und beginnt sich von Merkel zu lösen
Angela Merkel setzt mit der neuen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer einen Akzent, der für Aufsehen sorgt
Bei der Merkel-Nachfolgedebatte geht es um den richtigen Zeitpunkt. Derzeit ist die deutsche Kanzlerin aber noch die Nummer eins
SPD-Chef Martin Schulz machte einen Fehler nach dem anderen
Angela Merkel und Martin Schulz finden sich stark geschwächt in einer Koalition wieder und sind dazu verdammt, etwas daraus zu machen
Es fehlen die großen Würfe, vieles bleibt im Klein-Klein – dennoch hat dieses Bündnis eine Chance verdient
Jeden Tag muss Martin Schulz frustrierten Genossen aufs Neue erklären, warum er nach seinem strikten Nein am Wahlabend jetzt doch für Schwarz-Rot kämpft
Das knappe Ja zu Verhandlungen mit der Union plagt Martin Schulz und Angela Merkel weiter