Neue Unifinanzierung: Guter Kulturbruch für Unis
Das System wird auf vernünftige, tragfähige und international selbstverständliche Beine gestellt
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Lisa Nimmervoll ist Innenpolitikredakteurin bei DER STANDARD. Bevor die Soziologin im Mai 2000 nach Wien wechselte, war sie in Linz Bundeslandkorrespondentin für Oberösterreich. 2010 wurde sie mit dem österreichischen Staatspreis für Bildungsjournalismus ausgezeichnet.
E-Mail: lisa.nimmervoll@derStandard.at
Das System wird auf vernünftige, tragfähige und international selbstverständliche Beine gestellt
Über Struwwelpeter-Pädagogik und Wissenschaftsfeindlichkeit als Politikstrategie
Beim Sitzplan der 183 Nationalratsabgeordneten geht es auch um Macht und Eitelkeit
Die Draufgabe zur gesetzlich ohnehin fixierten Pensionserhöhung war ein teures Wählereinlullungsprogramm
"Rette seinen Parlamentssitz, wer kann" ist die unausgesprochene Devise
Familienministerin Sophie Karmasin Vorstoß, Eheschließungen ausnahmslos erst ab 18 Jahren zu erlauben, wäre ein wichtiges Signal
Das Gerede von der Wichtigkeit der Schule und der Zukunft unserer Kinder klingt wie Hohn
Das Bildungspaket von SPÖ und ÖVP beinhaltet einige Placebos und viel Luft
Österreich tut sich offenkundig noch immer schwer mit einer säkularen Vernunftkonzeption des Staats
Im Hohen Haus hat sich eine auffällige Transferdynamik entwickelt, eine ungute, die dem Parlament nachhaltigen Schaden zufügen kann