EU-Wahl
Deutsche Grüne neidisch wegen EU-Kandidatin Sarah Wiener
Die Promi-Köchin auf der EU-Wahlliste der österreichischen Grünen "hätten wir auch gern gehabt", so Ska Keller bei ihrem Besuch in Wien
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Die Grünen wurden 1986 gegründet. Besonders die Proteste gegen das Kernkraftwerk Zwentendorf und die Besetzung der Hainburger Au trugen zur Etablierung der Grünen bei. Die Partei steht für nachhaltige Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz, gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen und demokratische Mitbestimmung.
Die Promi-Köchin auf der EU-Wahlliste der österreichischen Grünen "hätten wir auch gern gehabt", so Ska Keller bei ihrem Besuch in Wien
Die Pechserie der Grünen nimmt kein Ende. Nun ist Matthias Köchl, Chef der Kärntner Landesgruppe, zurückgetreten. Er war zuvor wegen angeblicher Schlepperei festgenommen worden
Die Starköchin soll bei der EU-Wahl als Listenzweite kandidieren. Noch muss sie auf das Votum der Parteibasis im März hoffen. Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung werden ihre Wahlthemen
Trotz schwieriger Ausgangslage konnten die Grünen die Starköchin für die EU-Wahl ködern. Sie tritt als Listenzweite an
Grünen-Bundessprecher Werner Kogler bekam mit Nina Tomaselli und Stefan Kaineder zwei junge Stellvertreter
"Wieder reinkommen" lautet Werner Koglers Ziel bei der EU-Wahl
Die Soziallandesräte aus Salzburg und Vorarlberg stellen sich hinter Wien und halten die Neuregelung für verfassungswidrig
Der Fokus liegt auf einem Social-Media-Wahlkampf. Außerdem soll ein Plakat-Crowdfunding stattfinden
Die Wahl findet zwar erst am 6. April statt, Maria Buchmayr kündigt dennoch schon an, die Funktion abzugeben. Sie will aber Abgeordnete in Oberösterreich bleiben
Die frühere Nationalratsabgeordnete wird auch Stadtparteichefin
Werner Kogler: "Frauen sollten nicht nur den halben Kuchen, sondern auch die halbe Bäckerei haben"
Mit einer "Umweltbrille" und einem Verkehrsplan will die Salzburger Grünen-Chefin die Wähler überzeugen. Der politische Stil sei der Trumpf für eine Koalition mit der ÖVP, wenn es sich rechnerisch ausgeht
Schlepperei, Demonstrationen und Blasphemie: Drei Grüne Politiker gerieten zuletzt mit dem Gesetz in Konflikt. Ein Überblick
Selbst versöhnungsgewillte Ökos wie Innsbrucks Bürgermeister Willi erklären die ehemaligen Altvorderen bei der Liste Jetzt zu Politikern, bei denen man nicht anstreifen will
"Wiener Zeitung": Kandidatur eingereicht – Bundeskongress segnet im März Kandidaten ab
Die Grünen sehen ein hohes Potenzial, bei der EU-Wahl in den Wählerschaften von SPÖ und ÖVP zu fischen
Mitglieder sollen brieflich für Spitzenkandidaten stimmen können. Entsprechende Anträge dazu soll es am Samstag bei der Landesversammlung geben
Mit Platz vier bei der Tiroler Landtagswahl haben die Grünen einen Bundesratssitz verloren – und damit den Klubstatus im Parlament. Ein weiteres Bundesratsmandat könnte bei der Salzburg-Wahl im April verlorengehen
Landessprecherin Marion Mitsche nimmt sich eine Auszeit. Ihr Stellvertreter Michael Johann will von einer Spaltung der Landespartei nichts wissen
Geplant war ein Routineparteitag mit einem Sanktus für die künftige grüne Doppelspitze. Den Paukenschlag gab es dennoch: Sicherheitssprecher Peter Pilz wird im nächsten Nationalrat nicht mehr vertreten sein