Genauer betrachtet
Körpergewicht allein sagt zu wenig über Gesundheit aus
Wichtig ist, die Verteilung von Fett- und Muskelmasse zu kennen. Ernährungstipps sind dann zielgerichteter
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Genauer betrachtet: Die Gesundheitsredaktion stellt medizinische Mythen auf den Prüfstand. Muss man täglich drei Liter Wasser trinken? Wachsen die Haare nach dem Schneiden fülliger nach? Macht Schokolade Pickel und sind Männer tatsächlich die häufigeren Schnarcher? Informieren Sie sich über gesundheitliche Fragen.
Wichtig ist, die Verteilung von Fett- und Muskelmasse zu kennen. Ernährungstipps sind dann zielgerichteter
Geht es um Antibiotikaresistenzen, ist immer auch der Einsatz von Antibiotika in der Viehzucht ein Thema
"Am wichtigsten ist, sich damit zu befassen, was auf den Teller kommt", sagt der Mediziner Christian Schelkshorn
Häufig führt Veranlagung, gepaart mit Überpflege, zur Entfettung der Haut. Besonders Duschgels & Co sollten sparsam eingesetzt werden
Wie viel Flüssigkeit braucht der Körper täglich? Zwei Mediziner klären auf
Eine Panikattacke kann Todesängste auslösen. Wird sie rechtzeitig behandelt, kann ein erneuter "Rückfall" meist verhindert werden
Es gibt viele Mythen rund um die Behandlung einer sogenannten Zystitis. Ein Urologe erklärt, was wirkt und was nicht
Wenn sich alles um die Angst vor einer Erkrankung dreht, wird der Körper zum Feind – Betroffenen kann aber geholfen werden
Der Rekord im Wachsein liegt bei elf Tagen. Irgendwann nickt aber jeder ein – mit einer Ausnahme
Kurze Antwort: bedingt. Zur Behandlung gehören neben Medikamenten und Psychotherapie auch vorsorgliche Maßnahmen. Das Risiko einer erneuten Erkrankung ist hoch
Etwa jeder dritte Österreicher leidet an Gastritis. Mit dem richtigen Lebensstil können Betroffene die Symptome meistens in den Griff bekommen
Die Antwort lautet: jein. Akuter Tinnitus lässt sich medikamentös behandeln, bei der chronischen Form kann zumindest der Leidensdruck gemildert werden
Messen und handeln, lautet die Devise – dann könnten zahlreiche Herzinfarkte vermieden werden. Doch viele Österreicher kennen ihre Blutdruckwerte nicht
Eine medizinische Therapie, die dem Nagelpilz den Garaus machen soll, dauert meist mehrere Monate
Die lästige, juckende Infektion hat gute Chancen auf Heilung. Unbehandelt geht Fußpilz oft auf den Nagel über. Dann wird die Therapie langwierig
Der Placeboeffekt kann heilen, der Noceboeffekt schaden. Deshalb sollte sich ein Arzt vorher gut überlegen, wie und was er zu seinen Patienten sagt
Viele Menschen mit Hämorrhoidalleiden schämen sich, zum Arzt zu gehen. Doch je früher medizinische Hilfe in Anspruch genommen wird, desto besser
Eine derStandard.at-Leserin fragt sich, ob der verbreitete Einsatz von Hygienehandschuhen im Lebensmittelhandel tatsächlich Sinn hat
Herpes Zoster, wie die Gürtelrose genannt wird, heilt in der Regel gut ab. Eine Schmerztherapie kann sinnvoll sein
Viele Menschen leiden unter Haarausfall, die Gründe dafür sind vielfältig. Wichtig ist eine frühzeitige und genaue Abklärung der Ursachen
Kurzzeitiges Bluten aus der Nase ist meistens kein Grund zur Sorge, hoher Blutverlust schon. Außerdem kann Nasenbluten Symptom einer Erkrankung sein
Wird eine Influenza nicht innerhalb von 24 bis 48 Stunden behandelt, hilft nur mehr eines: ab ins Bett für bis zu zwei Wochen
Wer denkt, dass eine Schwangerschaft stets neun Monate dauert, irrt – der exakt vorausberechnete Zeitpunkt für eine Geburt hängt von der Berechnungsmethode ab
Mit dem Harn werden Abfallstoffe ausgeschieden, die ihn gelb einfärben. Dunkler Urin ist nicht gefährlich, Blut im Urin kann es sein
Bei Fieber fährt der Körper die Temperatur hoch. Damit wehrt er sich gegen Erreger. Meist ist es ratsam, den Körper einfach walten zu lassen
"Wenn man den Stuhldrang immer wieder unterdrückt, wirkt sich das sehr negativ auf das Verdauungssystem aus", sagt Gastroenterologe Clemens Dejaco
Wer einen Schlafwandler weckt, riskiert, dass der Betroffene erschrickt, aggressiv reagiert und sich selbst oder andere unabsichtlich verletzt
Fast jeder Mensch kennt Phasen schlafloser Nächte. Einfache Maßnahmen können helfen – chronische Schlaflosigkeit gehört in die Hände von Experten
Früher galt: Nicht zu häufig. Inzwischen sind die Shampoos milder geworden. Bei gesunder Kopfhaut spricht nichts gegen einen täglichen Waschgang
Einmal täglich kurz abduschen reicht. Wem das zu wenig ist, sollte besonderen Wert auf die Pflege danach legen
Viele Menschen leiden unter überempfindlichen Atemwegen. Oft helfen simple Hausmittel, um den Hustenreiz zu lindern
Schwangerschaftsübelkeit wird von Änderungen im Hormonhaushalt hervorgerufen. Das beste Mittel dagegen: kein Stress
Medizinische Mythen auf dem Prüfstand - Schicken Sie uns Ihre Fragen