Internationale Karrieren
Modehändler: "Ich weiß jetzt, wie viel ein Knopf und eine Naht kosten"
Alexander Charlos, Mitarbeiter bei Peek & Cloppenburg, arbeitete ein halbes Jahr in Hongkong, wo er die Produktion einer Kollektion beaufsichtigte
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Alexander Charlos, Mitarbeiter bei Peek & Cloppenburg, arbeitete ein halbes Jahr in Hongkong, wo er die Produktion einer Kollektion beaufsichtigte
Weltweit liegt Österreich auf Platz elf der Arbeitsdestinationen
Immer mehr international aufgestellte Unternehmen setzen bei der Auswahl auf Computerspiele. Unterhaltsam. Doch: Was kann diese Methode?
Warum Österreich sich anstrengen sollte, Headquarters ins Land zu holen, und was für eine internationale Karriere nötig ist: Headhunterin Sabine Aigner
Der Onlineübernachtungsdienst will neue Kunden gewinnen und hat es auf Geschäftsreisende abgesehen
Er hat als Techniker begonnen, dann einen radikalen Wechsel vollzogen: Armin Mösinger ist heute in der Entwicklungszusammenarbeit viel unterwegs
Gehalt, Dauer, Auslandsaufenthalt: Worauf ist zu achten? Manuel Kerschbaum, Vorsitzender von Traineenet, hat Tipps parat
Das Netzwerk Internations hat in einer Studie untersucht, warum Menschen für ihren Beruf wegziehen – und daraus Typen erstellt
Seit drei Jahren befragt das Netzwerk InterNations sogenannte Expatriates, wie zufrieden sie mit ihrem Gastland sind. Taiwan liegt aktuell vorne
Österreichische Jugendliche sind bei der Jobsuche im EU-Vergleich weniger mobil
Die südkoreanische Arbeitskultur ist geprägt von militärischer Hierarchie und exzessiven Feierabendgelagen. Freizeit wird nun verordnet