Arbeitsmarktbezirke
Arbeitslosigkeit in Völkermarkt am höchsten, in Reutte am niedrigsten
Im Durchschnitt des ersten Quartals lag der Arbeitsmarktbezirk Völkermarkt mit 13,4 Prozent vor Wien
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Auf der Ressortseite "Arbeitsmarkt" finden Sie Nachrichten zu aktuellen Nachrichten am österreichischen Arbeitsmarkt, sowie zu internationalen Arbeitsmärkten. Wir informieren über aktuelle Gesetzesänderungen, Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsquote, Arbeitslosenzahlen und Pensionssystem.
Im Durchschnitt des ersten Quartals lag der Arbeitsmarktbezirk Völkermarkt mit 13,4 Prozent vor Wien
Seit Jahrzehnten ist die Beschäftigungslage in der Schweiz eine der besten Europas
Ein Fall von 60 beteiligten Firmen beschäftigt Österreichs Behörden. Eine der Scheinfirmen im Fokus der Staatsanwaltschaft war im Gemeindebau aktiv, sagen Arbeitnehmer
28 Prozent der Kellner wollen sich beruflich neu orientieren, 18 Prozent den Arbeitgeber wechseln
Buchinger glaubt nicht an vorzeitige Ablöse durch die Regierung, der Revisionsbericht sei keine Studie, sondern eine Problemsammlung
Vizekanzler Strache sieht beim Arbeitsmarktservice momentan keine Personaldiskussion
Was beim AMS funktioniert, und wo es hapert
Gespräch mit Kanzler und Vizekanzler im April geplant
80 Prozent der Bezieher waren im Jahr 2016 Inländer – Häupl droht Regierung mit Verfassungsklage
Löhne und Gehälter werden um 3,1 Prozent erhöht
Weil für Deutschkurse und Co 105 Millionen weniger da sind, rechnen Bildungsinstitute mit einem bis zu 30-prozentigen Personalabbau
Trotz brummender Wirtschaft bleibt die Zahl der arbeitslosen Akademiker fast unverändert. Auch der Wettbewerb unter den Studenten ist gestiegen
Quer durch die Bevölkerung sinkt die Arbeitslosigkeit, regionale Unterschiede sind aber beträchtlich. In Wien sind Akademiker sogar öfter arbeitslos als Fachkräfte in Oberösterreich
Im vergangenen Monat waren 7,5 Prozent weniger Menschen arbeitslos als ein Jahr davor. Bei Ausländern war der Rückgang nur halb so hoch wie bei Inländern
Zahl der Arbeitsplätze, die durch Selbstständige mit Migrationshintergrund geschaffen wurden, stieg zwischen 2005 und 2014 um mehr als ein Drittel – Zahl der Unternehmer mit Migrationshintergrund um ein Viertel
Die Mehrheit der Arbeitnehmer hat keine große Freude mit Ferialpraktikanten – nur jeder Vierte freut sich über den frischen Wind
Alle Flüchtlinge über einen Kamm zu scheren führt nur zu Frust auf allen Seiten