Österreich landete mit Cesár Sampson auf dem dritten Platz, insgesamt 26 Kandidatinnen und Kandidaten traten am Samstag um die europäische Sangeskrone an
Israel hat den 63. Eurovision Song Contest in Lissabon gewonnen. Mit dem Lied "Toy" konnte sich Netta mit 529 Punkten gegen die 25 anderen Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Netta ist mit "Toy" Nachfolgerin von Vorjahressieger Salvador Sobral, der 2017 mit "Amar Pelos Dois" in Kiew triumphiert hatte.
Für Österreich ergatterte Cesár Sampson mit seinem Lied "Nobody But You" und 342 Punkten den dritten Platz, auf Platz zwei landete Zypern mit Eleni Foureira und "Fuego".
Störenfried
Ganz ohne Zwischenfälle verlief die heurige Ausgabe des Song Contest aber nicht. "For the nazis of the UK media, we demand freedom" (Für die Nazis der britischen Medien: Wir verlangen Freiheit!, Anm.). Mit derlei Worten hat ein Mann den Song-Contest-Auftritt der britischen Kandidatin SuRie gestört und der Sängerin das Mikrofon entrissen.
Der Mann wurde schnell von mehreren Security-Mitarbeitern von der Bühne gezerrt. Die 29-jährige Britin hätte ihren Auftritt wiederholen dürfen, verzichtete aber darauf.
(red, 12.5.2018)
Weiterlesen
Finale: Wer ist Ihr ESC-Favorit?
Song-Contest-Quiz: Was wissen Sie über den ESC?
Eurovision Song Contest: FAQ und Fun-Facts
63. Song Contest: Cesár Sampson für Österreich im Finale
Kopf des Tages Cesár Sampson: Ein alter Hase im Musikgeschäft
Umfrage: Der beste Song-Contest-Hit aller Zeiten?