Schlechtes Klima

Lena Schillings EU-Kandidatur gerät in Turbulenzen

Mehrere Grüne, Klimaaktivisten und Freunde berichten von "problematischem Verhalten" der grünen EU-Spitzenkandidatin, die sogar eine Unterlassungserklärung unterzeichnen musste

AFP/JOE KLAMAR

Lena Schilling bei einem Fototermin im Nationalpark Donau-Auen, für dessen Erhalt sie sich einsetzt.

AFP/JOE KLAMAR

Womöglich wird der 12. April 2024 dereinst als jener Tag gelten, an dem die Kampagne der grünen EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gekippt ist – auch wenn es damals noch kaum jemand bemerkte. Ohne Zweifel ist es jener Tag, an dem ihre Kandidatur in ernste Probleme geriet.