Gerald Schubert

Die EU-Erweiterung von 2004 war ein mutiger und richtiger Schritt

Vieles in der Europäischen Union ist seither komplizierter geworden. Das entspricht ganz der Weltlage, in der man mit Kleinstaaterei nicht weiterkommt

Rene Volfik

Auf vielen Plätzen Europas, wie hier auf dem Altstädter Ring in Prag, wurde in der Nacht auf den 1. Mai 2004 der Beitritt zur EU frenetisch gefeiert. 

Rene Volfik

Zwanzig Jahre sind vergangen seit der großen EU-Erweiterung vom 1. Mai 2004. Manche sahen die Entscheidung für den Beitritt von zehn mittel- und osteuropäischen Ländern damals als überhastet an, manche meinen bis heute, der Schritt sei zu rasch erfolgt. Doch wie lange und worauf hätte man noch warten sollen? Die Freiheitsrevolutionen in den einstigen kommunistischen Diktaturen, die den Großteil der damaligen Neulinge ausmachten, lagen bereits 15 Jahre zurück.