Big Tech

Medienexpertin über Tracking: "Es ist, als würde man belauscht werden"

Indem wir ständig eine Datenspur hinterlassen, setzen wir das Recht aufs Spiel, frei über unsere Zukunft zu entscheiden, warnt Stine Lomborg von der Uni Kopenhagen

dänischen Kommunikationswissenschafterin Stine Lomborg

Digitales Tracken, also das Nachverfolgen der Daten, die wir mehr oder weniger automatisch hinterlassen, ist längst Standard. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung vieler Apps und Webdienste, kann aber auch ungewollte Einblicke in das Leben eines Menschen geben. Die Kommunikationswissenschafterin Stine Lomborg beschäftigt sich mit den Macht- und Infrastrukturen im Hintergrund.