Erstaunliches Sternenalter

Weltraumteleskop Webb bricht seinen eigenen Rekord

Das James-Webb-Teleskop erspähte erst kürzlich die älteste bekannte Galaxie, doch schon jetzt ist klar: Es gibt Sternenhaufen, die noch näher am Urknall sind

Foto: NASA, ESA, CSA, STScI
Foto: NASA, ESA, CSA, STScI

Als die astronomische Gemeinschaft noch darum bangte, ob das bahnbrechende James-Webb-Weltraumteleskop überhaupt funktionsfähig ist, brach ein japanischer Forscher im April 2022 einen Rekord: Er entdeckte mit HD1 eine noch ältere und fernere Galaxie als jene, die der Forschungswelt bereits bekannt waren – wobei der als Vorabpublikation öffentlich gemachte Fund noch nicht bestätigt wurde. Ihr Licht brauchte 13,5 Milliarden Jahre, um die Erde zu erreichen. Damit stammt es aus einer Zeit rund 300 Millionen Jahre nach dem Urknall, dem Ursprung des Universums.