WM 2014: Finale
DFB-Präsident bedauert Irritationen nach "Gaucho-Tanz"
Wolfgang Niersbach: "Aktion in keinster Weise despektierlich gemeint"
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Alle wichtigen Informationen zu der Fußball-WM 2014 in Brasilien finden Sie auf dieser Seite: Netzwerkanalysen, Liveberichte und die Tabellen der einzelnen Gruppen sowie der WM-Spielplan rüsten Sie perfekt für die WM 2014 aus.
Wolfgang Niersbach: "Aktion in keinster Weise despektierlich gemeint"
Der Abbau von Ressentiments bedeutet nicht das Ende der Klischees
Nach der 0:3-Pleite gegen die Niederlande im Spiel um Platz drei steht die einst ruhmreiche Seleção vor den Trümmern ihrer Existenz
Nach der WM kommt die EM. Aber nicht die europäische Meisterschaft, die 2016 vielleicht ja mit Österreich in Frankreich steigt, sondern das Gastspiel des Weltfußballs 2018 in Russland sorgt für Diskussionen
Harald Katzmair und Helmut Neundlinger, die für den Standard den Fußball erforschen, stellten ihre WM-Prognosen auf den Prüfstand. Die Oberösterreicher, die Deutschland als Finalverlierer tippten, lagen nicht schlecht
Psychologen haben nach der traumatischen Pleite gegen Deutschland Hochsaison in Brasilien. Präsidentin Rousseff sucht nach Strategien gegen die ihre Wiederwahl gefährdende Missstimmung im Land
In einem von taktischem Geplänkel geprägten zweiten Halbfinale mutierte Keeper Romero zum Vater des Erfolgs
Nach dem Platzen des Traums vom Titel wird in Brasilien über die möglichen Folgen diskutiert - weniger sportlicher als politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Natur
Bei Auftragsvergabe soll es zu hohen Schmiergeldzahlungen gekommen sein – Konzern Odebrecht im Visier der Ermittler
Nach dem WM-Sieg der Deutschen ist die Berliner Fanmeile außer Rand und Band.
Lionel Messi hätte sich mit einem WM-Sieg auf eine Stufe mit Diego Maradona stellen können
Nach Ausschreitungen - Lavezzi: "Keine Garantie für unsere Sicherheit"
Ray Whelan entkam Polizisten durch die Hintertür eines Hotels in Rio
Die Weltmeisterschaft ist für Brasilien nicht nur ein sportlicher Flop. Die hohen Kosten belasten den aus dem Ruder gelaufenen Haushalt
Argentiniens Coach Alejandro Sabella wird vielfach unterschätzt und kritisiert. Der Erfolg bei der WM gibt ihm bisher aber recht
In manchen Fällen erweisen sich Endrunden-Shootingstars nur als One-Hit-Wonder
FIFA wies am Montag brasilianischen Antrag auf Bestrafung Zúñigas zurück
Die Torhüter stehen bei der WM in Brasilien im Rampenlicht. Diese vier Schlussmänner rittern um die Krone
Schweizer kritisiert die FIFA scharf und gibt ihr eine Mitschuld an der Verletzung Neymars