1502 - Der schiitische Fürst Ismail Safiadan wird in Tabris als Ismail I. zum Schah des neupersischen Reiches gekräft. Er begründet die über 200-jährige Herrschaft der Safawiden- Dynastie.
1672 - Im Pariser Palais Royal wird das Schauspiel "Die gelehrten Frauen" von Moliere uraufgeführt.
1812 - Durch königliche Anordnung und einen Schutzbrief erhalten etwa 30.000 Juden in Preußen die bürgerliche Gleichberechtigung.
1867 - In Paris wird die Erstfassung von Giuseppe Verdis Oper "Don Carlos" uraufgeführt.
1917 - Erster Weltkrieg: Britische Truppen erobern Bagdad.
1967 - In Bern gibt die Tochter Stalins, Swetlana Allilujewa, bekannt, dass sie im Westen bleiben will.
1990 - Der Christdemokrat Patricio Aylwin wird als erster demokratisch gewählter Präsident Chiles seit dem Militärputsch von 1973 vereidigt. Der langjährige Diktator General Augusto Pinochet bleibt jedoch Armeechef.
1991 - Nach 56 Verhandlungstagen und siebeneinhalbstündiger Beratung der Geschworenen wird in Wien der 56-jährige Demel-Chef Udo Proksch wegen sechsfachen Mordes und Mordversuchs, vorsätzlicher Gefährdung durch Sprengmittel und versuchten schweren Betruges zu zwanzig Jahren Haft verurteilt.
1997 - Paul McCartney, Ex-Beatle, wird für seine Verdienste um die britische Musikszene von Königin Elizabeth II. geadelt.
Geburtstage: Maurice Halbwachs, frz. Soziologe (1877-1945)
Freda Meissner-Blau (eigtl. Meissner Edle von
Hohenmeissen), öst. Politikerin u. Journ. (1927- )
Joachim Fuchsberger, dt. TV-Moderator (1927- )
Günter Rittner, dt. Maler (1927- )
Todestage: Georg Reutter, öst. Komponist (1708-1772)
Geraldine Farrar, amer. Sopranistin (1882-1967)
Pierre Renois, drz. Schauspieler (1885-1952)
Richard Brooks, amer. Filmregisseur (1912-1992)
(APA)