Seattle - Ein internationales Forscherteam um Eugene Nester, Milton Gordon und Mary-Dell Chilton von der University of Washington School of Medicinem hat mit Unterstützung der National Science Foundation das Genom der Agrobakterie "Agrobacterium tumefaciens" entschlüsselt und ins Internet gestellt. Das komplexe Genom besteht aus mehr als 5,67 Millionen Basenpaaren. Diese Bakterie verfügt über die einmalige Eigenschaft, kleine Mengen genetischen Materials in eine kolonisierte Pflanzen-, Tier- oder Pilzzelle einfügen zu können. Aufgrund ihrer speziellen Fähigkeiten wurde A. tumefaciens bereits häufig in molekularen Botanikstudien zur Erforschung verschiedenster Pflanzeneigenschaften wie Wachstumsrate, Reifung, Blütenfarbe und Ertrag eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Erforschung von Infektionskrankheiten beim Menschen. In der Praxis ist das Agrobakterium eine Grundlage für die Genmanipulation von Lebensmitteln zur Erreichung von Ernten, die nahrhafter, weniger allergieauslösend und resistent gegen Insekten, Salz und Kälte sind. Unterstützt wurde das Team der University of Washington durch Wissenschaftler von DuPont und der Universidade Estadual de Campinas. Die Wissenschaftler sind überzeugt, dass diese Genomentschlüsselung eine entscheidende Rolle bei der so genannten zweiten Agrarrevolution spielen werden. In deren Mittelpunkt wird die Versorgung der ständig ansteigenden Weltbevölkerung mit Nahrung trotz sinkender Wasser-, Land- und Waldressourcen stehen. (pte)