Etwa die Hälfte davon wurde verbrannt oder vergraben
Kathmandu - Scherpas in Nepal haben den Mount Everest bisher von 4,3 Tonnen Müll befreit. Die Bergsteigerorganisation in Nepal (NMA) teilte mit, dass Scherpas auf ihrem Rückweg Papiersackerln, Zelte, Plastikgefäße und Kleidung gesammelt hätten. Etwa die Hälfte davon sei unterhalb des Basislagers verbrannt oder vergraben worden. Zwei weitere Tonnen Müll würden nach Kathmandu geflogen.Für jedes Kilogramm gesammelten Müll erhielten die Scherpas bis zu 110 Schilling. Bergsteiger lassen bei ihren Himalaja-Expeditionen häufig Stauerstoffflaschen, Leitern und Stangen zurück. Seit der Erstbesteigung im Jahr 1953 waren mehr als 1.000 Menschen auf dem Gipfel des mit 8850 Metern höchsten Berges der Welt. (APA/Reuters)