Hamburg - Trotz zunehmender Erfolge im Berufsleben und deutlich verbesserter Bildung vertrauen nach Erkenntnissen von Sozialwissenschaftlern und Psychologen immer noch viele Frauen bei Krisensituationen zu wenig ihren eigenen Fähigkeiten. Auswirkungen Nach einem Bericht der Zeitschrift VITAL sind zerstörerische Verhaltensmuster der Grund für diese unerfreuliche Situation. Frauen vermeiden dabei, neue Aufgaben und Herausforderungen zu übernehmen, ängstigten sich vor Veränderungen und geben sich mit der zweiten Reihe zufrieden. Der Mangel an Selbstvertrauen führt dazu, bei anfallenden Problemen schnell zu kapitulieren. Statt selbst zu handeln, warten viele Frauen lieber auf Hilfe. Oder sie gehen schwierigen Situationen ganz einfach aus dem Weg. Die Erklärung Noch immer wird ein Großteil der Frauen hierzulande, traditionell zur Unselbstständigkeit erzogen. Das Problem ist, dass viele Frauen wissen: "Ich könnte dieses Problem auch selbst lösen, aber ich habe gelernt, es nicht zu können." "Erlernte Hilflosigkeit" "Dieser Mechanismus lässt das Selbstwertgefühl zerbrechen, blockiert den Ehrgeiz, lähmt unsere Motivation und unsere Kreativität und trägt zu Depressionen und Panikgefühlen bei", warnt die amerikanische Sozialwissenschaftlerin Nicky Marone. Sie spricht von einer "erlernten Hilflosigkeit". Sie sei kein Minderheitenproblem übersensibler Frauen, sondern sei quer durch alle Alters- und Bildungsschichten zu beobachten. Diese Art der Hilflosigkeit sei ein situatives Verhaltensmuster. Selbstsicherheit ist situationsabhängig Weibliche Selbstsicherheit ist in hohem Maße situationsabhängig. Viele Frauen sind selbstsicher, so lange sie sich im vertrauten Kreis bewegen, unter Menschen, die sie gut kennen und denen umgekehrt auch sie selbst vertraut sind. Männer kennen dieses Problem so gut wie gar nicht. In einer Umfrage des Instituts im Auftrag von Procter & Gamble erklärten 77 Prozent der angesprochenen 1600 Frauen, sie wären zumindest gelegentlich gern selbstsicherer. 22 Prozent wünschten sich das sogar häufiger. Ausweg Selbstsicherheit ist erlernbar. Durch positiven Bestätigungen lassen sich die Mechanismen der Kindheit und Erziehung überwinden. (red)