Bild nicht mehr verfügbar.

Fast die Hälfte des Alkohols wird in Form von Bier konsumiert.

Foto: APA/EPA/Ruesche
Die Europäer trinken mehr Alkohol als irgendjemand sonst auf der Welt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das Institut für Alkohol-Studien in London im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt hat. Mit elf Liter purem Alkohol pro Erwachsenen und Jahr trinken die Europäer zweieinhalbmal so viel wie der Weltdurchschnitt, aber um vier Liter weniger als zu ihren Spitzenzeiten Mitte der siebziger Jahre. Die Nord- und Südamerikaner, Nummer zwei hinter den Europäern, kommen im Jahr auf etwa sieben Liter Alkohol.

Österreicher im EU-Mittelfeld

Die Österreicher liegen mit ihrem Alkoholkonsum von rund 14 Liter Alkohol, die jeder Erwachsene pro Jahr im Schnitt trinkt, im EU-Mittelfeld. Dies geht aus der Studie des Londoner Instituts für Alkohol-Studien hervor. Die stärksten Trinker EU-weit - vor allem, wenn geschmuggelte und selbst erzeugte Mengen mitgerechnet werden - finden sich in den baltischen Staaten sowie Tschechien und Ungarn sowie in den Beitrittsländern Rumänien und Bulgarien. Unter den alten Mitgliedstaaten "führen" Irland und Portugal im Alkoholkonsum.

In den vergangenen 40 Jahren haben sich die Trinkgewohnheiten der Europäer untereinander angenähert, so die Studie. Während der Konsum in Nord- und Zentraleuropa zugenommen hat, ging er in den südlichen Ländern zurück. 55 Millionen bzw. 15 Prozent der Europäer sind völlig abstinent.

Bier vor Wein

Etwas weniger als die Hälfte des Alkoholkonsums (44 Prozent) entfällt auf Bier, 34 Prozent auf Wein und 23 Prozent auf hochprozentige Alkoholika, wobei Wein vor allem in den südlichen Ländern getrunken wird. Österreich hat hinter Irland, Belgien, Tschechien, Irland, Großbritannien und Deutschland den höchsten Bierkonsum. In 40 Prozent der Fälle wird Alkohol beim Abendessen konsumiert, außer in Südeuropa, wo Wein oder Bier nicht selten auch zum Mittagessen ins Spiel kommt.

Auch beim übermäßigen Trinken gibt es große Unterschiede zwischen den Europäern. Im Schnitt nehmen erwachsene Europäer in Westeuropa 17 Mal im Jahr an einem Saufgelage teil. Für die neuen EU-Staaten liegen keine genauen Zahlen vor. Die Studie geht aber davon aus, dass "Kampftrinken" dort noch weiter verbreitet ist.

Problematisch ist der Alkoholkonsum vor allem bei Jugendlichen. Rund 90 Prozent aller 16 bis 16-jährigen Studenten haben bereit Erfahrungen mit Alkohol, wobei sie im Schnitt mit 12,5 Jahren erstmals Alkohol getrunken haben und mit 14 erstmals betrunken waren. 13 Prozent der 15 bis 16-Jährigen waren bereits mehr als 20 Mal in ihrem Leben betrunken und 18 Prozent haben im vergangenen Monat drei Mal oder öfter an einem Besäufnis teilgenommen.

EU mit neuen Plänen

Die EU-Kommission will im Herbst ihre Pläne präsentieren, wie der Alkoholkonsum zurückgedrängt werden kann. In der Studie sind drastische Vorschläge enthalten, darunter die Anhebung der Steuern auf Alkohol ebenso wie weitere Einschränkungen von Werbung, die besonders auf Jugendliche wirkt. Altersbeschränkungen für den Verkauf von Alkohol an Jugendliche wirken laut der Untersuchung nur, wenn Bars oder Lokale, die dagegen verstoßen, tatsächlich der Entzug ihrer Lizenz droht.

Rund 23 Millionen Europäer sind alkoholabhängig und etwa 195.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen des Alkoholmissbrauchs. Die Studie schätzt die direkten Kosten, die durch Alkoholkonsum verursacht werden, auf rund 125 Mrd. Euro oder 1,8 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung der EU. Gleichzeitig sei der Alkohol ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Immerhin kommt ein Viertel des weltweit produzierten Alkohols aus Europa und ist höher als die gesamte Weinproduktion. (APA)