Vollmond am 11. Juni
Der astronomische Sommer beginnt. Bis Ende Juni sinken die lichten Tage auf 16h 2’. Die Dauer der Dämmerung steigt von 2h 57’ bis 21. auf 3h 26’ und sinkt bis 30. auf 3h 16’. Der Mond erreicht am 4. Juni das Erste Viertel, steht am 8. bei Jupiter und wird am 11. zum Vollmond. Das Letzte Viertel tritt am 18. ein, und die feine Altlichtsichel zeigt sich am 24. tief in der Morgendämmerung zwischen NO und ONO.
Neulichtsichel am 26
Nach dem Neumond am 25. erscheint der Mond als zarte Neulichtsichel tief in der Abenddämmerung des 26. zwischen WNW und NW.
Mond nahe Saturn
Am 28. Juni steht der Mond nahe Saturn und Mars. Merkur kann bis 20. abends tief in der Dämmerung zwischen WNW und NW gefunden werden – am besten um den 12. Venus steht tief in der Morgendämmerung zwischen ONO und O. Mars und Saturn finden wir abends niedrig bis tief nahe WNW und Jupiter strahlt abends hoch zwischen S und SSW aus der Waage.
Die Karte zeigt den Sternbilderhimmel für den 7. um 24h und für den 21. um 23h MESZ. Im Sterngarten Georgenberg gibt es bei Schönwetter am21. Juni um 12h30 einen Sommersonnwend- Mittag zu Tagesund Jahreszeiten sowie Kalenderkunst. Treffpunkt: Aufgang Wotrubakirche. (Hermann Mucke, DER STANDARD Printausgabe, 03./04./05.06.2006)
oder members.ping.at/astbuero.