Ohm Square aus Tschechien
Der Name Ohm Square gibt bereits recht eindeutig die Richtung dieser tschechischen Formation vor: Man widmet sich zart gebrochenen, „square“ wirkenden elektronischen Sounds. Formal bauen Ohm Square, die zu Hause seit Jahren eine ergebene Fangemeinde haben, auf Errungenschaften von Vorbildern wie Portishead.Das bedeutet, dass die somnambul anmutende Stimme der britischen Sängerin Charlie One von so genannten Schlafzimmer-Beats begleitet werden. Schlafzimmer deshalb, weil einerseits die Behäbigkeit der Rhythmen derlei Assoziationen weckt. Zum anderen, weil die Geburtsstätten vieler solcher Entwürfe einst tatsächlich in den Schlafzimmern, also den Heimstudios der Künstler, entstanden sind.
Nach dem das alles ein wenig Schnee von vorgestern ist, verschränken Ohm Square diese Ästhetik mit poppigen Motiven, die sich dann in einer höheren Betriebsgeschwindigkeit nieder schlagen, also auch am Dancefloor Einsatz finden. Dazu verwendet die fünfköpfige Band – bestehend aus einschlägig bekannten DJs und Produzenten aus Prag – Live-Instrumente, die ihren stellenweise auch mit Drum and Bass kokettierenden Entwürfen den entsprechenden Mehrwert geben.
Debütiert hat die Formation 1997. Ihre Qualität schätzen unter anderem die britische Institution Nicolette, die Ohm Square mit einem Track auf ihrer Studio K7-Session gewürdigt hat. Diese in Szenekreisen hoch geschätzten Kompilationen kann man ruhig als Qualitätssiegel bezeichnen. Im Verein mit dem österreichischen Quartett Trio Exklusiv sind Ohm Square live zu erleben. (flu)
Am 11. 11., Fléda in Brno, am 26. 11. im Wiener WUK