Bild nicht mehr verfügbar.

Der Zwillingsbruder des Marcus-Wagens reift im Technischen Museum Wien heran. Die Karosserie ist fertig, die Jungfernfahrt soll noch heuer stattfinden.

Foto: APA/Technisches Museum/Peter Sedlaczek
Wien - Es ist das älteste Auto der Welt. Das "älteste fahrbereite Automobil", wie im Technischen Museum Wien betont wird - über alles andere mag man sich gern streiten. Und auf jeden Fall ist dieser irgendwann zwischen 1875 und 1888 gebaute Marcus-Wagen eine technische Rarität sondergleichen - mit einem verlockenden Detail: Er könnte immer noch tuckernd losfahren. Das wurde auch in den Jahren 1986 bis 1998 mehrfach bewiesen und dokumentiert.

Aber irgendwann einmal kommt jedes Fahrzeug vielleicht nicht in die Jahre der Gebrechlichkeit - aber unter strengsten Denkmalschutz. "Dass man mit dem Auto jetzt noch fährt, kann man eigentlich nicht mehr verantworten", betont Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky.

Daher ist sie sich mit Denkmalamt und dem Besitzer ÖAMTC einig: Die Arbeit des Fahrens soll künftig ein exakter Nachbau übernehmen. Dienstag wurde die fertige Karosserie des neuen Marcus-Wagens präsentiert. Die erste Ausfahrt des "Klons" soll noch heuer stattfinden.

Das Original mit 0,75 PS (0,55 kW) und einer Höchstgeschwindigkeit von 6-8 km/h war bei Märky, Bromovsky & Schulz in Adamsthal nach Plänen von Siegfried Marcus hergestellt worden. Die Replica wird in den hauseigenen Werkstätten des Technischen Museums nachgebaut.

Dieses Projekt hat inzwischen auch dazu geführt, dass sich andere Beteiligte auf ihre historischen Wurzeln besinnen: "Siegfried Marcus hatte die Metallteile damals bei der tschechischen Fabrik Adast in Auftrag gegeben. Und die gibt es immer noch", berichtet Zuna-Kratky. "Dieses Unternehmen stellt inzwischen zwar längst Druckmaschinen her - aber als sie von unserem Vorhaben hörten, waren sie gleich begeistert dabei." Also werden die Eisenteile wieder bei Adast gegossen. "Bei dieser Gelegenheit werden gleich weitere Teile gegossen - und im Werk ausgestellt." (frei/DER STANDARD, Printausgabe, 4.5.2005)