MitposterInnen, die ich lese:
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
DER STANDARD Audionachrichten
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Auf diese Show hatte die Modewelt gewartet. Hedi Slimane, der umstrittene ehemalige Designer von Saint Laurent, zeigte am Wochenende in Paris seine erste Show für das Modehaus Céline. Das zum Luxuskonzern LVMH gehörende Label soll zu einer Megabrand, einer Milliardenmarke à la Dior aufgeblasen werden – mit einer Männerkollektion und einer Couture-Linie.
Dass mit der Ernennung Slimanes zum Kreativchef im Jänner ein Richtungswechsel für das 1945 gegründete Modehaus verbunden sein würde, war klar. Slimanes Vorgängerin Phoebe Philo hatte bei Céline rund zehn Jahre lang mit klobigen Pumps und weiten Silhouetten eine erwachsene Galeristinnen-Eleganz etabliert. Slimane hingegen steht für einen abgemergelten Rock-Chic, den Firmen Dior und Saint Laurent hatte er damit ordentlich Geld in die Kassen gespült.
Die Modewelt hatte in den vergangenen Monaten gerätselt: Wird Slimane seine Handschrift auch bei Céline durchziehen? Am Samstagabend war klar: Ja, der Designer hat genau das vor. Nachdem in den Wochen zuvor der Instagram-Account des Hauses geleert wurde und der Akzent von Céline verschwunden war (ähnlich rabiat ging Slimane 2012 bei seinem Antritt bei Yves Saint Laurent vor), zeigte der Designer vor Prominenten wie Lady Gaga und Karl Lagerfeld (er hatte sich vor 17 Jahren in die schmalen Dior-Anzüge von Slimane gehungert) eine einigermaßen einfallslose Kollektion.
Die 96 Entwürfe für Männer wie Frauen sahen aus, als wollten sie nahtlos an die schmalen Dior-Entwürfe bei den Männern und die um Entwürfe für die Frauen erweiterten Saint-Laurent-Kollektionen anknüpfen: knappe Kleidchen, mal mit Keulenärmeln, ein andermal mit breiten Schultern, schmale Hosenanzüge, Sonnenbrillen, vorgeführt von besonders mageren (großteils weißen) Models. Die Modekritiker jaulten auf. Das wird LVMH-Chef Bernard Arnault wenig stören. Céline soll sich verkaufen, er vertraut auf den Slimane-Effekt. Der hat bisher überall funktioniert. (feld, 1.10.2018)
Schulterfreie, knappe Kleider, wie sie Hedi Slimane auch zuletzt bei Saint Laurent gezeigt hat.
Silberne Jäckchen für die Buben – als hätte Michael Jackson Pate gestanden.
Die Hosenanzüge sollen von Männern wie Frauen getragen werden.
In der ersten Reihe saßen Lady Gaga (sie durfte schon vor Wochen die erste Céline-Handtasche ausführen) und Karl Lagerfeld. Er hatte sich einst in die schmalen Dior-Anzüge von Hedi Slimane hineingehungert.
Der Designer nach der Show: Ob die Hedi-Slimane-Show aufgeht?
Weiterlesen
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.