Das Baugrundrisiko besteht beim Grundstückskauf. Was genau das ist und wer das Risiko trägt, wird hier erklärt
Das Baugrundrisiko ist jenes Risiko, das eingegangen wird, wenn man ein Grundstück kauft, das man nicht kennt. Der Grundstückseigentümer, der jetzt ein Haus darauf bauen möchte, übernimmt das Risiko einer etwaigen Kontaminierung oder eines möglichen sehr hohen Wasserspiegels. Auch andere Problematiken, zum Beispiel die Hangrutschsituation bei einem Hanggrundstück, werden nach dem Grundstückserwerb von dem neuen Eigentümer getragen.
Weitere Videos zum Thema:
- Braucht es für den Kauf einer Immobilie einen Notar?
- Was ist das Grundbuch?
- Sachwertverfahren: Die richtige Bewertung eines Einfamilienhauses
- Was ist der Verkehrswert?
Hinweis: Das ist eine unentgeltliche Kooperation von derStandard.at und Immoredo. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei Immoredo.