MitposterInnen, die ich lese:
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Sie haben es wieder getan – dieses Mal ohne Verwechslung: Faye Dunaway und Warren Beatty präsentieren den Oscar für den besten Film.
Team und Cast von "The Shape of Water", der als bester Film ausgezeichnet wurde. Regisseur Guillermo del Toro bei seiner Dankesrede.
Strahlender Guillermo del Toro: Er gewinnt auch den Oscar für die beste Regie ("The Shape of Water").
Die zum 21. Mal nominierte Meryl Streep gratuliert der besten Hauptdarstellerin, Frances McDormand, die für ihre Rolle in "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" ausgezeichnet wurde.
Frances McDormand brachte mit ihrer Rede Schwung in eine schaumgebremste Oscar-Show.
A brilliant man: Gary Oldman bekommt für seine Verkörperung von Winston Churchill in "Darkest Hour" den Hauptdarsteller-Oscar.
Beste Nebendarstellerin wurde Allison Janney für ihre Rolle in "I, Tonya".
Den Oscar für den besten Nebendarsteller gewann Sam Rockwell für seine Rolle in "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri".
Freude unter Kollegen (v. li.): Sam Rockwell (bester Nebendarsteller), Frances McDormand (beste Hauptdarstellerin), Allison Janney (beste Nebendarstellerin), Gary Oldman (bester Hauptdarsteller).
Freude in Chile, Freude bei Schauspielerin Rita Moreno und Regisseur Sebastian Lelio: "A Fantastic Woman" gewinnt den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
Ein Sir vom Scheitel bis zur Sohle: Kameralegende Roger A. Deakins, der im 14. Anlauf endlich einen Oscar bekam, und zwar für "Blade Runner 2049".
Jordan Peele bedankt sich für die Auszeichnung, die er für das Originaldrehbuch zu seinem Horrorfilm "Get Out" erhält. Er twittert: "I just won an Oscar. WTF?!?"
Autor und Regisseur James Ivory, der für sein adaptiertes Drehbuch ("Call Me By Your Name") ausgezeichnet wurde.
Der Australier Lee Smith (li.) bekommt den Oscar für den besten Schnitt für "Dunkirk" von Matthew McConaughey überreicht.
Beste Filmmusik: Oscar für den französischen Komponisten Alexandre Desplat für "The Shape of Water".
Der Oscar für den besten Filmsong geht an Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez für "Remember Me" aus dem Animationsfilm "Coco".
Bestes Produktionsdesign (v. li.): Shane Vieau, Paul Denham Austerberry und Jeffrey A. Melvin für "The Shape of Water".
Beste Tonmischung (v. li. ): Mark Weingarten, Gregg Landaker und Gary A. Rizzo für "Dunkirk".
Jimmy Kimmel begleitete den Abend der Oscar-Verleihung als Moderator auf der Bühne.
Oscar für beste Spezialeffekte (v. li.): Richard R. Hoover, Paul Lambert, Gerd Nefzer und John Nelson für "Blade Runner 2049".
Bestes Make-up (v. li.): Lucy Sibbick, Kazuhiro Tsuji und David Malinowski für "Darkest Hour".
Die 93-jährige Eva Marie Saint überreicht Mark Bridges, Kostümdesigner von "Phantom Thread", seine Auszeichnung.
Bester Realkurzfilm: "The Silent Child" von Rachel Shenton und Chris Overton.
Bester Animationsfilm: die Regisseure Lee Unkrich (li.) und Darla K. Anderson für "Coco".
Bester Animationskurzfilm: Kobe Bryant (li.) und Glen Keane für "Dear Basketball".
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.