MitposterInnen, die ich lese:
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Tausende demonstrierten am Sonntag am Jordan für eine Ende des Konflikts zwischen Israel und Palästina. Zum Friedensmarsch wurde von der Initiative "Women Wage Peace" aufgerufen, von 24. September bis 10. Oktober hat die Bewegung zu mehreren Demonstrationen und Kundgebungen aufgerufen. Am Sonntag war die Teilnahme beim Marsch durch Wüstengebiet groß. Im Vorjahr nahmen 30.000 Menschen daran teil.
Die teilnehmenden Frauen ziehen sich traditionell weißes Gewand für ihren Marsch an. Im Bild ein Mann, der heuer mitmarschierte.
Viele Teilnehmerinnen hielten weiße Stoffe hoch, die die Farbe des Friedens symbolisieren sollen.
Im "Friedens-Zelt", das als Teil der Veranstaltung am Sonntag errichtete wurde, feierten die Frauen aus Israel und Palästina gemeinsam. "Wir sind auch Teil dieser Gesellschaft", lautet ihr Credo, und: "Frieden ist keine Utopie, er ist ein notwendiges Fundament für das Leben zweier Völker in Sicherheit und Freiheit an diesem Ort."
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.