Microsoft Pix nutzt künstliche Intelligenz um die optimalen Einstellungen zu finden
Über viele Jahre hatte Microsoft ganz auf das eigene Smartphone-Betriebssystem Windows Phone gesetzt. Unter der Leitung von CEO Satya Nadella hat das Unternehmen in den letzten Jahren aber eine Kehrtwende vorgenommen, wie sie kaum umfassender sein könnte, und konzentriert sich seitdem zunehmend auf Android und Apples iOS. Dabei ist die eine oder andere durchaus spannende App entstanden, nun gesellt sich ein weiterer Eintrag in diese Liste – und bekommt von den ersten Testern gleich gehöriges Lob.
Positive Reaktionen
Mit Microsoft Pix habe der Softwarehersteller das Kunststück vollbracht eine Kamera-App für das iPhone zu entwickeln, die nicht nur einfacher zu nutzen ist als jene von Apple sondern auch sichtbar bessere Ergebnisse liefert, zeigt sich The Next Web begeistert. Auch bei Recode gibt es Vorschusslorbeeren für die App.
Möglich werde dies durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Mit deren Hilfe finde die App automatisch die optimalen Kameraeinstellungen – und zwar deutlich effektiver als es bisherige Kamera-Anwendungen vermögen. Dabei analysiert Pix, was der wichtigste Teil eines Fotos ist, und optimiert die Einstellungen gezielt auf diesen Bereich. Damit wird etwa das von anderen Kamera-Apps bekannte Problem vermieden, dass Personen bei einem sehr hellen Hintergrund zu dunkel dargestellt werden.
Best Shot
Ein weiteres Feature von Microsoft Pix ist der "Best Shot"-Modus. Die Kamera nimmt nach dem Öffnen der App laufend Fotos auf und wählt dann das beste davon aus. Ähnliches können zwar auch schon andere Kamera-Apps, auch hier soll aber die künstliche Intelligenz einen entscheidenden Unterschied für die richtige Wahl machen.
Kombination
Die stete Aufnahme von Fotos nutzt Microsoft zudem, um durch die Kombination mehrere Bilder das Rauschen zu minimieren. Und unter dem Namen Live Images werden automatisch animierte Bilder erstellt, wenn es passend ist. Dabei verwendet Pix übrigens Teile von Microsofts Hyperlapse-Technologie, um solche Aufnahmen zu stabilisieren. All diese Berechnungen erfolgen übrigens direkt am Gerät, Daten an Microsoft werden laut dem Hersteller also nicht übertragen.
Download
Microsoft Pix kann kostenlos aus dem App Store heruntergeladen werden, die App funktioniert mit iPhone 5S und iPad Air sowie allen neueren Smartphones und Tablets von Apple. Eine Android-Version soll in Kürze folgen, versichert der Hersteller. (red, 28.7.2016)