Man hat es nicht leicht als Unternehmer in Bosnien-Herzegowina, sagt Edin Mehić (38). Erst recht nicht, wenn man bei "dem Spiel", das alle spielen, nicht mittun will: Korruption und Bürokratie, die beiden größten Hemmschuhe der bosnischen Wirtschaft.

"Serienunternehmer" und "Angel Investor" nennt Mehić sich, reich geworden ist der studierte Mathematiker, der den Krieg der 1990er-Jahre in Sarajevo verbrachte und danach für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR tätig war, mit dem 2004 gegründeten Jobportal Posao.ba. 182.000 meist junge und gut ausgebildete Bosnier haben ihre Bewerbungsunterlagen dort gespeichert; 250.000 Menschen greifen Monat für Monat auf die Seite zu; 80 Mitarbeiter beschäftigt Mehić. Heute tingelt Bosniens Vorzeige-Start-up-Unternehmer von Vortrag zu Vortrag und erklärt, wie es mit seinem Heimatland irgendwann aufwärts gehen könnte.

STANDARD: Wie wird man mit einer Jobplattform reich in einem Land ohne Jobs?

Mehić: Als wir damit begannen, hatte Bosnien-Herzegowina fünf Prozent Internetversorgung und fünfzig Prozent Arbeitslosigkeit. Aber schon damals gab es trotz allem einen Engpass an guten Technikern oder Verkaufsexperten. Unternehmen waren bereit, diesen Leuten viel Geld zu bezahlen. Und bis heute kämpfen Unternehmen um die besten Leute. Das ist unser Geschäftsmodell.

STANDARD: Was ist die größte Hürde für junge Leute, Arbeit zu finden?

Mehić: Das erste Problem ist natürlich der Mangel an Jobs. Wenn man Bosnien etwa mit der Slowakei vergleicht, gibt es dort knapp zehn Mal so viele Arbeitsplätze wie hier, obwohl die Länder etwa gleich groß sind. Auch in der kurzen Zeit des Aufschwungs gab es keinen Jobboom. Ein anderer Grund sind die unflexiblen Arbeitsgesetze, die es Unternehmen schwermachen zu wachsen. Internationale Investoren haben zudem natürlich keine Lust auf "das Spiel", wie wir die Korruption hier nennen.

Edin Mehić glaubt an Veränderung durch Unternehmertum.
Foto: Jacob Friberg Nielsen

STANDARD: Was bedeutet das für junge Arbeitssuchende?

Mehić: Viele junge Leute konzentrieren sich auf den öffentlichen Sektor, weil sie es von den Alten so gelernt haben. Die jungen Menschen in diesem Land würden auch Jobs für 250 Euro akzeptieren, solange der Status stimmt. Das ist ein Erbe aus dem Kommunismus, wo auch nicht gezählt hat, wie viel man verdient. Bis heute sieht man in den Cafés in Sarajevo kaum einen Kellner unter dreißig. Alle wollen Bürojobs, österreichische und deutsche Outsourcing-Firmen haben das längst erkannt und sind sehr aktiv hier. Einige waren wegen des Kriegs im Ausland in der Schule und glauben wirklich, sie verdienten schon deshalb einen guten Job. Sehr schlecht und sehr gut Ausgebildete haben diese Erwartung nicht und sind flexibler.

Bild nicht mehr verfügbar.

Im Februar 2014 kam es in Sarajevo und anderen Städten Bosnien-Herzegowinas zu schweren Unruhen und sozialen Protesten.
Foto: REUTERS/Antonio Bronic

STANDARD: Wie haben Sie es trotz dieser Probleme geschafft?

Mehić: Man muss Weltklasse sein, um in Bosnien als Unternehmer zu überleben. Es ist nicht unüblich, dass Unternehmer, die es hier schaffen, später auch international reüssieren. 95 Prozent der Unternehmen, die auch exportieren, wurden von unserer Diaspora gegründet. Ein Drittel der Bosnier lebt im Ausland, viele kommen zurück, viele investieren hier und bringen Wissen um unsere Leistungsfähigkeit, aber auch um die Bedürfnisse des Weltmarktes mit. Wir sollten viel enger mit der Diaspora zusammenarbeiten, ganz ohne politische Überlegungen. Ich bin überzeugt davon, dass diese Gesellschaft durch Unternehmer verändert werden kann. Zum Beispiel gibt es seit kurzem eine kleine Start-up-Szene hier in Sarajevo, weil viele Junge erkannt haben, dass sie nicht zehn Jahre lang auf einen Job im öffentlichen Bereich warten können, den sie dann vielleicht gar nicht bekommen.

STANDARD: Was ist Ihr Rezept?

Mehić: Das vorhandene System stimuliert Arbeitslosigkeit. Wer sich arbeitslos meldet, bekommt Geld vom Staat. Die Regierung versucht verzweifelt Investoren ins Land zu holen, weshalb sie etwa die Mehrwertsteuer auf den niedrigsten Wert in Europa gesenkt hat. Wer mehr als 70 Prozent seiner Güter exportiert, zahlt gar keine Steuern mehr. Und auch wer nur hier im Land operiert, zahlt nur zehn Prozent Steuern. Im Grunde werden die Unternehmen so dazu verleitet, die Dividende direkt an die Mitarbeiter auszuzahlen, also ihre Mitarbeiter nicht anzumelden, sondern schwarz zu beschäftigen. Die Steuer auf Arbeit ist aber eine der höchsten weltweit. Sobald man Mitarbeiter beschäftigen will, wird man von der Regierung bestraft.

Die bosnische Staatsstruktur verhindere eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, meint Mehić.
Foto: Jacob Friberg Nielsen

STANDARD: Das heißt, Sie wollen das Sozialsystem zusammenkürzen?

Mehić: Ich bin davon überzeugt, dass man auch mit 50 Prozent der Beamten gut leben kann. Natürlich gibt es die Gefahr, dass Einschnitte Proteste auslösen. Aber was wir jetzt haben, ist einfach verrückt, weil nur zwanzig Prozent der Gelder an jene Leute gehen, die sie auch brauchen. Der Rest wird an Bevölkerungsgruppen verteilt, die ein Anrecht darauf haben. Egal ob Tycoon oder Millionär, die Hauptsache ist, dass man Kriegsveteran ist. So kontrollieren die Politiker diese Menschen, um an der Macht zu bleiben. Dieses System verschwendet Unsummen an Geld und Zeit. Einige Regierungen haben schon versucht, das zu ändern, aber die mächtigen Interessengruppen haben sofort dagegen mobilisiert.

STANDARD: Gibt es einfach nicht genügend gute Politiker?

Mehić: Sogar wenn man als Politiker ehrlich versucht, das verkrustete System aufzubrechen, stößt man schnell auf unüberwindbare Hürden. Ich bin nicht gegen das dezentrale System des Landes, Wettbewerb ist etwas Gutes, wenn es um bessere Bedingungen für die Menschen und die Wirtschaft geht. Ich mag keine Monopole. Zum ersten Mal habe ich jetzt aber das Gefühl, dass die Gesellschaft Reformen unterstützt. Entweder fühlen sich die Politiker tatsächlich von den Unruhen im Februar 2014 bedroht. Oder sie haben erkannt, dass sie die alte Leier nicht mehr verkaufen können. Ich will ihnen glauben, dass sie es mit dem Wandel ernst meinen. (Florian Niederndorfer aus Sarajevo, 8.6.2015)